K -News vom 24.10.2011

Volkswagen ist 1000. ENGEL ecodrive-Kunde


Die Nachfrage nach Energiesparoptionen ist ungebrochen, denn Energie sparen heißt Stückkosten  senken. ENGEL hat diesen Trend früh erkannt und mit der Servohydraulik ENGEL ecodrive auch hydraulischen Maschinen den Weg in eine nachhaltige Zukunft geebnet. Auf der Fakuma feierte der Spritzgießmaschinenbauer die Auslieferung seiner 1000. Maschine mit ecodrive, auf der bei Volkswagen in Braunschweig Bauteile für Instrumententafeln der Modelle Golf, Golf Plus und Tiguan hergestellt werden. 

„Im Volkswagen-Konzern ist Energieeffizienz nicht nur ein Thema unserer Produkte, sondern der gesamten Prozesskette“, betont Marco Heinemann, verantwortlich für die Maschinenplanung  der Kunststofftechnik bei Volkswagen in Braunschweig. „Unsere Wachstumsstrategie erfordert  es, dass wir die vorhandenen Ressourcen effizienter einsetzen.“ So war die Energieeffizienz bei der jüngsten Investition in den Spritzgießmaschinenpark ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Autokonzern. „Dass wir in Braunschweig nun die Jubiläumsmaschine betreiben, damit hatten wir aber natürlich nicht gerechnet“, freut sich Heinemann über die Ehrung am ENGEL-Messestand auf der Fakuma in Friedrichshafen.  


Energieverbrauch um bis zu 70 Prozent senken

Je nach Anwendung und Maschinentyp sparen mit der Servohydraulik ecodrive ausgestattete hydraulische ENGEL Spritzgießmaschinen bis zu 70 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Maschinen  ein und erreichen damit Verbrauchswerte, die sich mit denen vollelektrischer Maschinen messen lassen. Möglich ist dies durch die Reduktion der Verlustenergie während der Maschinenstillstandsphasen, die bei hydraulischen Maschinen ohne ecodrive einen nicht zu unterschätzenden Anteil am  Energieverbrauch hat. Antriebsstillstand bei Bewegungsstillstand lautet der Schlüssel. So steht beim Einsatz von ecodrive die Pumpe zum Beispiel während der Kühlphasen still und verbraucht keine Energie. Hinzu kommt, dass sich der Aufwand für die Ölkühlung reduziert, da üblicherweise nur ein Teil der zugeführten elektrischen Energie in Bewegungsenergie umgewandelt und der Rest als Wärme dem Hydrauliköl  zugeführt wird. ENGEL ecodrive verringert die Energieverluste in einem derart hohen Maß, dass es – mit Ausnahme von High-Performance-Anwendungen – nur mehr zu einer geringen Erwärmung des Hydrauliköls kommt. Der Kühlwasserverbrauch am Ölkühler reduziert sich auf ein sehr geringes Volumen, in vielen Fällen ganz auf Null.


Wettbewerbsfähigkeit verbessern


Durch die Reduktion der Verlustenergien im Vergleich zu unseren älteren Anlagen sind wir in der Lage, die höherwertig ausgestatteten neuen Maschinen kostenoptimiert zu betreiben. Dies hilft uns, die Stückkosten stabil zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftsfelds Kunststoff trotz steigender Energiekosten zu verbessern“, so Heinemann. „Ein positiver Nebeneffekt dabei ist die Laufruhe der Maschinen.“ Jede zweite hydraulische Spritzgießmaschine aus den österreichischen ENGEL-Werken wird bereits mit ecodrive ausgestattet. Damit ist ENGEL der eindeutige Marktführer im Segment hydraulischer Spritzgießmaschinen mit Energiesparoption. Durch die erfolgreiche Markteinführung von ENGEL ecodrive konnte ENGEL im Maschinensegment zwischen 101 und 400 Tonnen seine Umsätze deutlich steigern.



Marco Heinemann, verantwortlich für die Maschinenplanung der Kunststofftechnik bei Volkswagen,
Klaus Hof, Key Account Manager, ENGEL Deutschland, Christian Pum, Vertriebsgeschäftsführer,
ENGEL AUSTRIA, und Christopher Vitz, Geschäftsführer ENGEL Hannover (von links) auf dem
ENGEL-Messestand während der Fakuma 2011 in Friedrichshafen. - Bild: ENGEL


Hintergrund:
ENGEL ist eines der führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Die ENGEL Gruppe bietet heute alle Technologiemodule für die Kunststoffverarbeitung aus einer Hand: Spritzgießmaschinen für Thermoplaste und Elastomere und Automatisierung, wobei auch einzelne Komponenten für sich wettbewerbsfähig und am Markt erfolgreich sind. Mit acht Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien (China, Korea), sowie Niederlassungen und Vertretungen für über 85 Länder bietet ENGEL seinen Kunden weltweit optimale Unterstützung, um mit neuen Technologien und modernsten Produktionsanlagen wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein.


Kontakt:
ENGEL AUSTRIA GmbH
A-4311 Schwertberg
Austria
www.engelglobal.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025