K -News vom 01.03.2002

Tendenzumfrage zur konjunkturellen Situation im Kunststoff- und Gummimaschinenbau


Wie nicht anders zu erwarten, beurteilen die Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller ihre aktuelle Geschäftslage überwiegend als nicht befriedigend – aber es zeigen sich auch erste Silberstreifen am Horizont. Das berichtet der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA auf der Basis einer Befragung, zu der über 60% der Mitglieder beigetragen haben.

Mehr als die Hälfte der meldenden Firmen waren dabei mit dem Umsatz und zwei Drittel mit dem Ertrag unzufrieden. Die Nachfrage nach ihren Maschinen ist in der zweiten Hälfte 2001 auf allen Absatzmärkten zurückgegangen. Für das erste Halbjahr 2002 rechnet jedes zweite Unternehmen mit einer noch unverändert schwachen Nachfragesituation in allen Abnehmerregionen. Doch gibt es auch wieder mehr Stimmen – rund 30% – die auf Zuwächse in Asien und Nordamerika setzen. Für die europäischen Märkte und das Inland sind die Perspektiven deutlich gedämpfter.

Die Umsatzerwartungen für denselben Zeitraum sind sehr zurückhaltend: 48% rechnen mit gleichbleibenden Umsätzen und weitere 40% mit einer Verschlechterung. Für das zweite Halbjahr 2002 fällt die Einschätzung dann deutlich zuversichtlicher aus: 56% der Melder erwarten dann wieder Umsatzsteigerungen für diesen Zeitraum.

Wurde im vergangenen Jahr noch mehr Personal eingestellt (bei 38%) als entlassen (bei 28%), planen für das erste Halbjahr 2002 nur wenige Firmen Neueinstellungen (7%). Der Anteil derer, die jetzt zu Personalanpassungen gezwungen sind, ist auf 32% gestiegen. In 61% der Firmen soll der Personalbestand unverändert bleiben. Das zeigt deutlich, dass die Mehrzahl der Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel wie Abbau von Überstunden sowie Gleitzeitkonten und Verzicht auf Fremdkräfte nutzen, um ohne Entlassungen beim Stammpersonal – und damit verbundene Know-how-Verluste –aus der Krise zu kommen.


Text: VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025