K -News vom 29.03.2011

SINGLE tauscht 1966er Oldtimer: Norka optimiert Werkzeugtemperierung mit modernem STL 150-K


Die SINGLE Temperiertechnik GmbH, Hochdorf, hatte Ende vergangenen Jahres zur Aktion „Oldtimer gegen Boliden“ aufgerufen. Gesucht wurde das älteste laufende SINGLE-Temperiergerät im Markt. Nach reger Resonanz aus mehr als 100 Kundenbetrieben stand fest, dass unter den überraschend vielen Geräten früher Baujahre der Spezialleuchtenanbieter Norka aus Ham-burg das älteste betreibt: Die Norddeutsche Kunststoff- und Elektrogesellschaft Stäcker mbH & Co. KG hatte das äußerst robuste Gerät 1966 zur Temperierung von Spritzgießwerkzeugen erworben. Der 45 Jahre alte Oldtimer SINGLE SH4/II wandert jetzt auf einen Ehrenplatz im Foyer des SINGLE-Firmensitzes in Hochdorf. Im Austausch erhält Norka ein aktuelles, leistungsstarkes Wassertemperiersystem SINGLE STL 150-K.

„Mit der Aktion „Oldtimer gegen Boliden“ wollten wir beweisen, dass unsere Temperiersysteme in puncto Qualität und Langlebigkeit halten, was sie versprechen“, so Karlheinz Gruber, Geschäftsführer der SINGLE Temperiertechnik GmbH. Als einer der europäischen Marktführer auf dem Gebiet der Temperiertechnik setzt SINGLE für seine Produkte ausschließlich hochwertige Bauteile und Werkstoffe ein.

Bis vor Kurzem tat das 45 Jahre alte SINGLE SH4/II zuverlässig Dienst bei dem Hersteller für anspruchsvolle Beleuchtungssysteme. Norka entwickelt und fertigt technische Lichtlösungen in einem eigenen Spritzgießbetrieb. Das Unternehmen liefert heute energieeffiziente technische Leuchten für schwierigste Umge-bungsbedingungen in alle Welt. Die hohen Anforderungen an Spezialleuchten wie der Einsatz in explosionsgeschützer oder vandalismusgefährdeter Umge-bung, Resistenz gegen aggressive Stäube oder gefährliche Gase, ätzende Flüssigkeiten oder Druckwasser, Vibrationen oder extreme Temperaturen erfordert eine besonders präzise und zuverlässige Produktion.

Cord Pascheberg, Leiter Thermoplast bei Norka, trennte sich nur ungern von „seinem“ SINGLE SH4/II, das jahrelang zuverlässig Spritzgießwerkzeuge bis 90°C temperiert hat und mit zwei Vor- und zwei Rückläufen ausgestattet war, so dass er beide Werkzeughälften separat versorgen konnte. Mit einem Leistungsbereich bis maximal 150°C entspricht das neue Temperiersystem SINGLE STL 150-K6 dem aktuellen Stand der Technik, wird den gestiegenen Anforderungen an die Kunststoffverarbeitung besser gerecht und arbeitet dabei besonders energieeffizient.



Oldtimer gegen Boliden: Cord Pascheberg (re.), Leiter Thermoplast
bei Norka, und Michael Rundel, Vertriebsleiter SINGLE Deutschland,
bei der Übergabe der Temperiersysteme - Foto: SINGLE
Temperiertechnik GmbH, Hochdorf



Hintergrund:
Seit mehr als 40 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt SINGLE leistungsfähige Temperiertechnik mit einem Leistungsspektrum von -40°C bis 350°C. Zum Produktportfolio zählen hochwertige und energieeffiziente Temperiersysteme mit Wasser oder Öl als Umlaufmedium, Kältetechnik sowie individuell konfigurierte und kundenspezifische Sonderserien und Sonderlösungen. So gehören zum Produktportfolio auch Temperaturwechselsysteme und Sonderbauten aller Art.
SINGLE ist zertifiziert nach EN ISO 9001, führt Zulassungen im Bereich der Europäischen Druckgeräterichtlinie (PED) und erfüllt Normen wie UL oder länderspezifische Vorschriften nach CSA oder GOST.
Abnehmerindustrien von SINGLE sind Kunststoffverarbeiter, Hersteller von Kunststoffmaschinen, die Druckgießtechnik, die chemische und pharmazeutische Industrie, die Galvano- und Lebensmitteltechnik, die Prüfstandstechnik und einige mehr. Über nationale Vertriebspartner und Vertretungen sowie eine Tochtergesellschaft in den USA ist SINGLE weltweit präsent.
Das Unternehmen gehört seit 2006 zur Looser Holding AG, Arbon/Schweiz, und beschäftigt in seinem Werk in Hochdorf (Landkreis Esslingen bei Stuttgart) derzeit rund 110 Mitarbeiter.


Kontakt:
SINGLE Temperiertechnik GmbH
Ostring 17-19
73269 Hochdorf
Deutschland
info@single-temp.de
www.single-temp.de

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025