Wer bei der Auswahl von Polstermöbeln auf Qualität setzt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Weichschaumstoffen aus Polyurethanen (PUR) sitzen: Kaum ein anderes Komfortmaterial bietet dem Kunden ähnlich dauerhafte Bequemlichkeit und dem Designer vergleichbare Gestaltungsmöglichkeiten. Vor ihrer Verwendung in Sesseln und Sofas müssen Schaumstoffe für den Möbelsektor allerdings eine Reihe von Prüfungen bestehen, die im Brandfall ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren – wie den britischen Crib-5-Test, der zu den anspruchsvollsten in Europa gehört. Weichschaumstoffe aus neuen, fertig formulierten Bayfit® Polyurethansystemen der Bayer MaterialScience AG, die dieser Hersteller jetzt in den „Home“-Bereich seines Polyurethan-Spezialitätenprogramms für die Möbelproduktion aufgenommen hat, bestehen diesen Test auf Basis spezieller Rohstoffe ohne Zusatz von Melamin.
„Das erste, worauf der Kunde beim Kauf eines neuen Sofas achtet, ist natürlich die Bequemlichkeit,“ sagt Dr. Dagmar Ulbrich, Weichformschaum-Expertin bei Bayer MaterialScience. „Hier können die Polyurethan-Weichschaumstoffe, die wir unter dem Dach unseres Bayfit® Produktprogramms für die Weichformschaum-Industrie anbieten, schon seit langem Bestnoten erzielen. Komfort ist jedoch nicht alles: Auch die Flammschutzeigenschaften müssen stimmen.“ Mit der Zugabe des festen Flammschutzmittels Melamin erreicht man hier bereits seit Jahren ein sehr hohes Niveau – auch der äußerst anspruchsvolle Crib-5-Test ist damit kein Thema. „Allerdings erkauft man sich die hohe Sicherheit bisher mit einigen verfahrenstechnischen Nachteilen“, so Dr. Ulbrich.
Denn Melamin ist ein Feststoff, der zur Sedimentation neigt. Das kann dazu führen, dass sich das Flammschutzmittel in Polyurethan-Gebinden und Anlagen absetzt und vor der Verarbeitung umständlich wieder aufgerührt werden muss – oder schlimmstenfalls die Leitungen des Nassteils der Polyurethan-Verarbeitungsanlagen zusetzt. Das führt zu Dosierungs- und damit Qualitätsproblemen. Darüber hinaus erhöht der abrasive Zusatz natürlich den Pumpenverschleiß. Aus diesem Grund suchen PUR-Verarbeiter schon seit langem nach einer melaminfreien Lösung.
„Genau die haben wir bei Bayer MaterialScience gefunden – und bieten sie unter dem Dach der Marke Bayfit® jetzt auch in Form direkt einsetzbarer Systeme an,“ so Dr. Ulbrich. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um spezielle PHD-Polyole, die fein dispergierten Polyharnstoff enthalten (PHD steht für Polyharnstoffdispersion). Im Gegensatz zur Melamin-Variante sind diese Polyole, über die Bayer MaterialScience als einziger Polyurethan-Rohstofflieferant verfügt, sedimentationsstabil, so dass sich das äußerst fein verteilte Flammschutzmittel nicht absetzen kann. In Kombination mit dem speziellen High-Performance (HP)-Isocyanat HP-TDI – einem chemisch modifizierten Polyurethan-Baustein – resultieren Weichschaumstoffe, die in Punkto Flammschutz und Komfort hohe Ansprüche erfüllen, die Schaumstoffqualität durch die hervorragende Dosierbarkeit verbessern und zugleich die Polyurethan-Verarbeitungsanlage schützen.
„Dieses Beispiel zeigt, dass es sich lohnt, bei der Weichformschaumherstellung mit einem starken Partner zusammenzuarbeiten, der in Sachen Polyurethan-Anwendungstechnik über erhebliche Erfahrung verfügt. Heute gibt es keinen Hersteller, der sich länger als wir mit dieser äußerst vielseitigen Kunststofffamilie auseinander gesetzt hat. Diese Expertise geben wir natürlich an unsere Kunden weiter: In den Rohstoffen und Polyurethan-Systemen, die wir unter dem Dach der Marke Bayfit® vereint haben und unseren Kunden unter den Schlüsselbegriffen Bayfit® Home, Office, Public, Medic und Tec für ihre speziellen Bedürfnisse maßgeschneidert anbieten. Hinter der Marke Bayfit® steckt ausgefeiltes Know-how, das unseren Kunden häufig den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung gibt“, so die Polyurethan-Expertin.
„Denn der Endkunde weiß durchdachte Produkte mehr und mehr zu schätzen. Aus diesem Grund wollen wir die Marke Bayfit® unter dem Motto "foam your ideas" nun stärker als bisher nicht nur bei Schaumstoffherstellern und Designern, sondern auch im Endkundenbereich bekannt machen. Wir wollen das Bewusstsein des Kunden für Qualität schärfen und unseren Abnehmern dabei helfen, sich mit ihren Produkten in einem facettenreichen und heiß umkämpften Markt weiter zu behaupten.“
Das Sofa „Andy“ des italienischen Designmöbel-Herstellers B&B ist mit Bayfit® Home ausgestattet, einem sehr komfortablen Polyurethan-Schaumstoff mit hervorragenden Flammschutzeigenschaften von Bayer MaterialScience. - Foto: Bayer MaterialScience AG
Kontakt: www.bayermaterialscience.de www.k2004.bayermaterialscience.de |