K -News vom 11.07.2001

Rezession bremst Optimismus der Telekommunikationsbranche


Hamburg - Getrübte Aussichten in der
Telekommunikationsbranche: nur noch jedes vierte Unternehmen glaubt,
dass es in den nächsten zwölf Monaten überaus erfolgreich sein wird.
Noch drei Monate zuvor blickte die Branche weitaus optimistischer in
die Zukunft: Damals rechnete fast jeder zweite Anbieter (48,1
Prozent) mit hervorragenden Bilanzen. Zu diesem Ergebnis kommt der
TELCO Trend der Mummert + Partner Unternehmensberatung, eine
regelmäßige Befragung unter Fach- und Führungskräften aus der
Telekommunikationsbranche.

Um doch bessere Ergebnisse als erhofft einzufahren, wollen die
Telekommunikationsunternehmen nun stärker auf Kundennähe und
Verkaufsförderung setzen. Nach Einschätzung der befragten
Branchenexperten sind Kundenservice sowie Vertrieb und Marketing für
den Gesamterfolg ihres Unternehmens in den nächsten zwölf Monaten
"sehr wichtig". Als weniger bedeutsam für das kurzfristige
Unternehmenswachstum werden die Bereiche Forderungs- und
Betrugsmanagement eingeschätzt.

Doch langfristig spielen für den Unternehmenserfolg andere
Faktoren die entscheidende Rolle: Marktmacht und
Internationalisierung. Durch Unternehmenszusammenschlüsse können
Telekommunikationsanbieter zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen,
meinen die befragten Führungskräfte. Knapp 65 Prozent von ihnen sind
der Auffassung, der Hauptgrund für eine Fusion oder einen
Unternehmenskauf sei die Steigerung der Marktmacht. Zweitwichtigstes
Motiv (57 Prozent) bei den so genannten "Mergers & Acquisitions"
mitzumischen ist es, die Internationalisierung des Unternehmens
voranzutreiben.

Die Branche sieht nach wie vor die Deutsche Telekom als den Top
Player Nummer eins in Europa. Der Ex-Monopolist hat sich nach Meinung
der Fachleute am besten am europäischen Markt positioniert. Auch der
britischen Vodafone bescheinigen die Befragten eine gute
Positionierung. Sie belegt in der Top-5-Liste Platz zwei vor der
France Télécom.

Heiße Anwärter auf einen Unternehmenszusammenschluss im laufenden
Quartal sind nach Meinung der Branchenangehörigen beispielsweise
Telekom Austria und Telecom Italia. Aber auch die spanische
Telefongesellschaft Telefónica wird als möglicher neuer Verbündeter
der Italiener gehandelt.

Der TELCO Trend der Mummert + Partner Unternehmensberatung nimmt
alle vier Monate die Zukunftsbranche Telekommunikation unter die
Lupe. Dazu wurden 122 Fach- und Führungskräfte der
Telekommunikationsbranche in Zusammenarbeit mit einem
Marktforschungsinstitut befragt.


Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Mummert + Partner Unternehmensberatung AG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jörg Forthmann
Tel.: 040/227 03-7787

Die Presselounge von Mummert + Partner finden Sie im Internet unter
www.mummert.de.

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025