K -News vom 12.06.2006

Reifenhäuser mit höherer Produktivität und Flexibilität auf der Messe NPE in Chicago


Anlässlich der Messe NPE in Chicago, der führenden amerikanischen Fachmesse der Kunststofftechnologie, stellt Reifenhäuser weitere marktreife Ergebnisse des neu ausgerichteten Produktbereiches Blasfolienextrusion vor.

Veränderte Marktgegebenheiten hatten das Unternehmen veranlasst, seine Stärken produktorientiert auszurichten, damit Innovationen und neue Technologien schneller für den Kunden verfügbar sind. Durch gezielte Schwerpunktentwicklungen hinsichtlich einer Erhöhung der Produktivität oder Flexibilität einer Anlage sind in einem sehr kurzen Zeitraum Erfolge zu verzeichnen. Bereits zur Marktreife entwickelt wurden: ein neues Hochleistungspaket für 3-Schicht-Blasfolienanlagen sowie ein brandneues 5-Schicht-Blasfolienwerkzeug für ein breites Produktspektrum mit drei- bis fünfschichtigen Folienverbunden.

Nachfolgend finden Sie technische Informationen über diese Neuentwicklungen, die wir detailliert in Chicago in in McCormick Place South, Stand 2911 vorstellen werden.

Die technischen Informationen im Detail:

Das Hochleistungspaket besteht aus:
- einem in durchsatz- und druckoptimierten 3-Schicht-Blasfolienwerkzeug mit zentraler Lufteinspeisung für das IBC-System
- dem neuen zweistufigen Kühlluftringsystem REI2cool


Neues 3-Schicht-Blasfolienwerkzeug

Die Ausführung des neu entwickelten 3-Schicht-Werkzeugs basiert auf einer rheologisch und thermisch optimierten Vorverteilung in Verbindung mit neu ausgelegten Wendelverteilern.
Der neu konzipierte Blaskopf hat eine sehr kompakte Bauform und weist minimierte Verweilzeiten, strömungsgünstige Fließkanäle und eine sehr gleichmäßige Schmelzeverteilung am Düsenaustritt auf. Der Blaskopf zeichnet sich aus durch sehr hohe Durchsatzleistungen und engste Grundtoleranzen bei der Foliendicke sowie die Verarbeitung eines breiten Spektrums an Folienverbunden mit verschiedenen Rohstoffen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verarbeitung von Metallocenen und LLDPE-Polymeren sowie von neuen bimodalen- oder PP-Rohstoffen gelegt. Desweiteren werden höhere Kühlleistungen des IBC-Systems durch die zentrale Lufteinspeisung erreicht.


Neues Hochleistungs-Kühlluftsystem REI2cool

Eine wesentliche Komponente zur Steigerung der Kapazität ist das Hochleistungs-Kühlluftsystem. Reifenhäuser hat das neue zweistufige Kühlluftsystem REI2cool mit besonders aufeinander abgestimmten Kühlluftringen zum IBC entwickelt. Durch mehrere Austrittsspalte des IBC-Stabilisators strömen gleichmäßig verteilte Luftvolumina und bewirken somit eine sehr effiziente Kühlung. Die Außenkühlung erfolgt durch zwei Kühlringe, die entsprechend der Folienstrukturen und Geometrie des Folienschlauches höhenverstellbar sind. Ein einfaches Anfahren der Anlage ist selbstverständlich gewährleistet. Die Herstellung vielfältiger Folienverbunde aus unterschiedlichen Rohstoffen ist sichergestellt. Ein breites Spektrum an Rohstoffkombinationen wurde hinsichtlich Aufblasverhältnis, Foliendicke und maximaler Leistung getestet mit dem Resultat exzellenter Folieneigenschaften.


Fazit:

Das komplette Hochleistungspaket bewirkt eine deutliche Erhöhung der Produktivität durch eine erhebliche Steigerung der Durchsatzleistung von ca. 25 - 30 % im Vergleich zu Standardanlagen. Im Reifenhäuser R&D-Center wurden umfangreiche Versuche mit dem praxis-bewährten Toleranzregelsystem REIcotherm durchgeführt. Dabei wurden auch bei diesen hohen Durchsatzleistungen die auf dem Markt anerkannten hervorragenden Dickentoleranzen bestätigt.


Neues 5-Schicht-Blasfolienwerkzeug

Das neu entwickelte 5-Schicht-Werkzeug mit Wendelverteilern ist eine Erweiterung zu den bestehenden 5-/7-Schicht-Werkzeugen vom Typ HDS (horizontal distribution system). Das HDS-Blasfolienwerkzeug wurde speziell für sehr dünne Einzelschichten, wie z.B. EVOH, Haftvermittler usw. ausgelegt.

Mit dem neuen 5-Schichtwerkzeug wird die Lücke zwischen hochwertigen 3-Schichtfolien und 5-schichtigen Barrierefolien geschlossen. In bezug auf die Schichtdicken, Schmelzviskosität und dem unterschiedlichen Durchsatz der einzelnen Schichten haben diese Folien gegensätzliche Anforderungen. Die Auslegung des 5-Schichtwerkzeuges basiert auf der sehr erfolgreichen Bauweise des neuen 3-Schichtwerkzeuges mit zentralem IBC und Wendelverteilern. Mit diesem 5-Schichtwerkzeug werden die unterschiedlichsten Rohstoffe verarbeitet, wie z.B. Polyolefine (LDPE, LLDPE, Metallocene, PP, EVA, etc.), EVOH, PA und CoPET. Somit ist der Folienhersteller flexibel, um die verschiedensten Anwendungsbereiche abzudecken, bei denen einerseits mechanische Eigenschaften von Bedeutung sind oder andererseits eine geringe Sauerstoff-Durchlässigkeit (OTR - oxygen transmission rate) für Lebensmittel- und medizinische Verpackungen im Vordergrund stehen. Dieses Gebiet ist für Folienhersteller interessant, die auf dem Markt für Barrierefolien mit seinen unterschiedlichen Endverbrauchern neu, aber auf dem 3-Schicht-Markt seit längerem etabliert sind.

Das Verständnis dieser neuen Produkt-Strategie ist es, die Kunden zu beraten und damit die für das Endprodukt bestmögliche Technologie zu einem günstigsten Preis- / Leistungsverhältnis anzubieten.



3-layer die with REI2cool



Blown film line with REI2cool



5-Schicht Düse Wendelverteiler


Kontakt: www.reifenhauser.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025