K -News vom 11.04.2002 |
Fensterrahmen aus PVC
Bis zum Jahr 2003 sollen in Europa 25 Prozent und bis 2005 sogar 50 Prozent aller verfügbaren und einsammelbaren Altfenster aus PVC wiederverwertet werden. Diese Mengenvorgaben sind ein wesentlicher Teil der unter anderem auch vom Unternehmen SolVin getragenen freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Industrie. Um die hochgesteckten Ziele in Deutschland erreichen zu können, haben die Hersteller von Fensterrahmen jetzt während der internationalen Fachmesse "fensterbau" in Nürnberg die Einrichtung einer neuen bundesweiten Organisation für das Recycling von Rahmen aus PVC beschlossen. Dazu Uwe Dietsch, Verkaufsleiter der SolVin GmbH & Co. KG in Rheinberg: "Für die neue Organisation wird es vor allem darum gehen, neben kommunalen Entscheidern aus Politik und Verwaltung insbesondere auch Abbruch- und Entsorgungsunternehmen sowie Wohnungsbaugesellschaften dazu zu bringen, Fenster künftig nicht mehr auf der Deponie oder in der Müllverbrennung zu entsorgen, sondern der umweltgerechten Wiederverwertung zuzuführen." Bis zum Jahr 2005 dürfen ausgediente PVC-Fensterrahmen nämlich noch deponiert werden; erst danach untersagt der Gesetzgeber diese Form der billigen Entsorgung. – Weitere im Rahmen der freiwilligen Selbstverpflichtung festgelegte Recyclingziele beziehen sich auf Rohre, Dachbahnen und Bodenbeläge. Jährliche Fortschrittsberichte der PVC-Industrie sollen bei der Kontrolle der Zielerreichung helfen; in den Jahren 2005 und 2010 erfolgen zudem Checks durch unabhängige Experten. "Die Recyclingziele der PVC-Industrie-Selbstverpflichtung sind übrigens Ergänzungen der gesetzlichen Vorgaben für Verpackungen, Altautos und für die Elektrobranche", erläutert Dr. Reinhard Saffert, Leiter der Rheinberger Anwendungstechnik der SolVin GmbH & Co. KG. Im Elektrobereich ist PVC nach Angaben des Verbandes Kunststofferzeugende Industrie (VKE) der wichtigste Kunststoff. Rund drei Millionen Tonnen Kunststoffe werden jährlich in der Elektrobranche genutzt. PVC liegt dabei mit 18 Prozent vor Polystyrol mit 17 Prozent und Polyethylen mit 11 Prozent. Haupteinsatzbereich für PVC in diesem Einsatzgebiet sind Kabel. Text: Solvay Deutschland GmbH |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |