K -News vom 19.03.2010

Ralf Knief wird weiterer Geschäftsführer bei H&S Anlagentechnik


Ralf Knief (44) wurde am 01.01.2010 zum Geschäftsführer Vertrieb berufen und erweitert damit, neben dem Gründer und Hauptgeschäftsführer Rüdiger Schaffrath, die Führungsebene des Unternehmens.

Der Maschinenbau-Ingenieur (FH) Ralf Knief kam 1993 als Projektingenieur zu H&S, wechselte 1996 in den Technischen Vertrieb und wurde 2002 zum Vertriebsleiter ernannt – ab 2004 mit Prokura. Seit 2005 ist Knief zudem Gesellschafter des Unternehmens.

„Ralf Knief war maßgeblich verantwortlich für das überproportionale Wachstum des Unternehmens und wir sind überzeugt, dass die Marktposition der H&S Anlagentechnik durch ihn weiter gestärkt wird“, so die Geschäftsleitung.

Neben seiner Vertriebstätigkeit steht für Knief derzeit die Entwicklung und Markteinführung von neuen Produkten im Fokus. Vordergründig sind dabei Recycling-Anlagen für die Umwandlung von PET und PU-Reststoffen in hochreines Polyol, Reaktoren zur klassischen Herstellung von Polyesterpolyolen und Blending-Stationen zur Vermischung von Polyol mit Pulvern wie Bariumsulfat, Melamin und Calciumcarbonat.

Für die Zukunft sieht Knief eine sich belebende Nachfrage nach PU-Rohstoffen und möchte die H&S Anlagentechnik noch stärker als Synonym für die wirtschaftliche PU-Rohstoffaufbereitung etablieren.



Ralf Knief, neuer Geschäftsführer der H&S Anlagentechnik
GmbH: „Der Name H&S Anlagentechnik soll für unsere Partner
och stärker mit Verfahren zur effizienten PU-Rohstoffgewinnung
in Verbindung gebracht werden.“ - Bild: H&S Anlagentechnik GmbH



Hintergrund:
Die H&S Anlagentechnik verbindet seit mehr als 20 Jahren eine intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der PU-verarbeitenden Industrie zur Steigerung der Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. H&S Anlagentechnik als Engineering-Partner steht für Kompetenz zur Planung, Organisation und Realisierung schlüsselfertiger Produktionsanlagen an jedem Ort der Erde.
In modernen Produktionsstätten entwickelt und fertigt H&S Anlagentechnik Anlagen und Verfahrenstechniken, die PU-Verarbeitern das wirtschaftliche, produktionssichere und umweltgerechte Lagern, Dosieren, Mischen und Formulieren von Polyurethanen ermöglichen. Auf dem Gebiet des chemischen Recyclings von Polyurethan- und PET-Abfällen bietet H&S Anlagentechnik die verfahrenstechnische und chemische Technologie zur Herstellung von unterschiedlichen Polyolqualitäten.

Produktschwerpunkte sind:
1. Tanklager: Tanklagermodule für Polyole, Isocyanate und Treibmittel wie z.B. Pentan zur Bevorratung in geschlossenen Systemen
2. Misch- und Dosiereinheiten: Vormischeinheiten zur kontinuierlichen und diskontinuierlichen Vermischung von Polyol mit Treibmitteln, Additiven und Füllstoffen
3. Anlagen zur Formulierung: Kompaktanlagen formulieren Polyol-Blends im diskontinuierlichen Batch-Verfahren
4. Systemhaus-Anlagentechnik: Anlagen zur Herstellung unterschiedlicher Polyolsysteme und deren korrespondierende Prepolymere
5. Reaktoren für PU und PET: Anlagen und Systeme für das chemische Recycling von PU-Produktionsabfällen oder PET-Reststoffen.

Bei der Entwicklung und Herstellung der H&S-Anlagen steht die Verfahrenssicherheit an erster Stelle. Dies betrifft alle Bereiche: Lagern, Dosieren, Mischen, Formulieren oder Reziklieren.
Hohe Effizienz und Effektivität erreichen H&S Anlagen aufgrund der Anpassung an individuelle Kundenanforderungen und des Einsatzes von Know-how aus zahlreichen Referenzanlagen rund um den Globus. Aufgrund dieser umfassenden Referenzen und der langjährigen Erfahrung gilt H&S als leistungsfähiger Partner der weltweiten Polyurethanindustrie.


Kontakt:
H & S Anlagentechnik GmbH
Sandstraße 19
D-27232 Sulingen
Deutschland
info@hs-anlagentechnik.de
www.hs-anlagentechnik.de
H&S auf der UTECH North America  2010 (Houston/USA): Halle B Stand 510

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025