K -News vom 18.05.2010

Präzise und besonders wirtschaftlich


Auf der Fakuma 2009 erstmals öffentlich vorgestellt, bietet MANN+HUMMEL ProTec das gravimetrische Chargendosiergerät TrueBlend TB jetzt als komplette Baureihe an: Die Palette dieser Dosier- und Mischsysteme zum Aufbereiten von Mehrkomponentenmischungen umfasst insgesamt acht Baugrößen für Durchsätze bis zu rd. 5.400 kg/h.

Die chargenweise arbeitenden Dosier- und Mischsysteme TrueBlend TB eignen sich sowohl für die Versorgung von Spritzgießmaschinen als auch von überfüttert betriebenen Extrudern mit Mehrkomponentenmischungen. Ausgelegt sind sie für vier, größere Systeme auch für bis zu sechs Komponenten und Durchsätze von rd. 80 kg/h (TB 45-4) bis 5.440 kg/h (TB 3500-6). Dabei werden die Mischungskomponenten nacheinander in einen Wägebehälter dosiert und die Gesamtcharge anschließend in einer darunter befindlichen Mischkammer homogen gemischt. Die Geräte werden direkt auf den Materialeinzug der Verarbeitungsmaschine – oder auf ein Gestell neben der Maschine – montiert und sind mit SOMOS® Saugfördergeräten zum automatischen Auffüllen der Materialbehälter ausrüstbar. Die neuen Chargendosiergeräte TrueBlend TB kombinieren hohe Dosierpräzision mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit den im System umgesetzten technologischen Weiterentwicklungen lassen sich selbst Mischungsanteile von unter 1 % auf sehr wirtschaftliche Weise mit Schiebersystemen dosieren und erreichen dabei Genauigkeiten von bis zu ± 0,5 % des Dosiergewichts der entsprechenden Komponente. Zur standardmäßig hochwertigen Ausführung gehört eine intuitiv und komfortabel bedienbare, leistungsstarke Steuerung mit 5,7“ LCD Farb-Touchscreen. Integriert sind darin u.a. eine Rezepturverwaltung für bis zu 50 Rezepturen, eine Alarmverwaltung mit Speicherung von 100 Alarmen und Anzeige der Alarme im Klartext oder auch eine automatische Kalibrierung der Dosierrate bei einem Materialwechsel. Materialwechsel sind durch große Türen an den Behältern für die Hauptkomponenten, Schnellverschlüsse für die Nebenkomponentenbehälter, einen großzügigen Zugang zum Wägebereich und herausnehmbare Komponenten des Mischers sehr leicht und schnell durchzuführen.

Berichte, vom Schicht- über den Batch- und Rezept- bis zum Waagenreport, und andere Auswertungen können zur Langzeitdokumentation über eine serielle Schnittstelle bzw. einen Netzwerkanschluss an einen externen PC übertragen werden. Mit der Standardsteuerung der Dosierstation ist zudem die direkte Steuerung der Fördergeräte möglich (bis zu sieben Fördergeräte pro Dosierstation). Soll steuerungstechnisch die Regelung eines Extruders ebenfalls mit abgedeckt werden, steht hierfür optional eine noch leistungsstärkere Steuerung des Chargendosierers zur Verfügung.

Verfügbar ist auch eine Hochtemperaturausführung, um Materialien selbst bei Temperaturen bis 160 °C zu verarbeiten (beispielsweise PET). Die Chargendosierer TrueBlend TB eignen sich für rieselfähige Granulate und Mahlgüter; die Verarbeitung von schwer rieselfähigem Mahlgut, wie Folien- oder Flaschenmahlgut, ist mit Sondereinbauten möglich, die auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt werden können.



Die neuen gravimetrischen Chargendosiergeräte TrueBlend TB bieten eine leistungsfähige,
besonders wirtschaftliche Lösung für viele Verarbeitungsaufgaben, bei denen es zuverlässig
auf eine gute Rezepturkonstanz der Materialmischung ankommt. Das Bild zeigt die Baugröße
TB 100-4 für vier Komponenten und bis 180 kg/h Durchsatz. - Bild: MANN+HUMMEL ProTec



Hintergrund:
Die MANN+HUMMEL ProTec GmbH, ein Unternehmen der MANN+HUMMEL Gruppe, zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Geräten und Systemen für das Materialhandling in der Kunststoffindustrie. Mit seinem langjährig gewachsenen Know-how entwickelt, projektiert und vertreibt das Unternehmen Lösungen für alle heute eingesetzten Kunststoffverarbeitungsverfahren – vom einzelnen Gerät bis zur kompletten Anlage.

MANN+HUMMEL ist Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie. 2008 erwirtschafteten weltweit 12.400 Mitarbeiter an 41 Standorten einen Umsatz von 1,83 Milliarden Euro. Zum Produktportfolio der Unternehmensgruppe gehören u.a. Luftfiltersysteme, Saugsysteme, Flüssigkeitsfiltersysteme, Innenraumfilter und Zylinderkopfhauben aus Kunststoff mit hohem Integrationsgrad für die Automobilindustrie sowie Filterelemente für die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Für den Maschinenbau, die Verfahrenstechnik und die industrielle Fertigung umfasst das Produktportfolio Industriefilter, ein Programm zur Senkung von Rußemissionen in Dieselmotoren, Filteranlagen und Anlagen sowie Geräte zum Fördern, Dosieren und Trocknen von rieselfähigen Kunststoffen. Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL unter: www.mann-hummel.com.


Kontakt:
MANN+HUMMEL ProTec GmbH
Stubenwald-Allee 9
64625 Bensheim
Deutschland
www.mh-protec.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025