K -News vom 23.01.2004 |
Bei der Durchführung von mechanischen und Umweltsimulationsprüfungen an Kunststoffteilen, Baugruppen und Systemen arbeitet DuPont jetzt mit dem Bereich Automotive Testing der Krauss-Maffei Dienstleistung GmbH (KMD), München, zusammen. Der Vorteil für den Kunden liegt in der damit ermöglichten, noch umfassenderen und schnelleren Abwicklung solcher Prüfungen, die darauf ausgerichtet sind, Produkte in kürzerer Zeit zur Marktreife zu bringen.
KMD verfügt über langjähriges Know-how bei der herstellerunabhängigen Durchführung von Prüfaufträgen für die Automobilindustrie. Das nach DIN EN ISO 9002 zertifizierte und nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Unternehmen ist mit einem umfangreichen Gerätepark für die statische und dynamische mechanische Prüfung, die Umweltsimulation sowie die Kombination beider ausgestattet. Jährlich testet KMD in München mit rund zwanzig Mitarbeitern ca. 9000 Komponenten, wobei bisher komplette Airbagsysteme im Vordergrund standen. Zu den bei KMD durchführbaren mechanische Prüfungen gehören der Falltest, der mechanische Stoß, der Staubtest sowie die Schwingungsprüfung mit Temperaturüberlagerung. Die klimatischen Umweltsimulationsprüfungen umfassen Klimawechseltests, Salzsprühnebeltest, Temperaturschocktest und die Sonnensimulationsprüfung. Dabei verfügt KMD auch über großvolumige und leistungsstarke Sonderprüfgeräte. Dazu Klaus Bender, Supervisor Technischer Service Europa, im Technischen Zentrum von DuPont in Genf: "Mit seiner erprobten Effizienz und Produktivität ist KMD in diesem Bereich ein idealer Partner für uns. Damit hat unser Serviceteam jetzt noch bessere Möglichkeiten, gemeinsam mit Kunden problematische Bereiche von Kunststoff-Bauteilen und Systemen wie Armaturenträger, Saugrohre, Halterungen für Kraftstoffleitungen, Radabdeckungen oder Airbag-Komponenten während der Entwicklungsphase zu identifizieren und zu optimieren." Die Zusammenarbeit zwischen DuPont und der Krauss-Maffei Dienstleistung GmbH hat bereits begonnen: v. l.: Stefanie Conrad und Henrik Schmidt, DuPont, diskutieren mit Holger Drees, Autoliv, und Herbert Pösl, Leiter des Bereichs Automotive Testing von Krauss-Maffei Dienstleistung, das Vorgehen bei der Prüfung einer Airbag-Abdeckung. - Bild: DuPont Der Blick in eine Halle des Münchner Prüfzentrums von KMD zeigt links im Vordergrund einen der dort installierten Gleittisch-Shaker und im Hintergrund die groß dimensionierte Sonnenkammer mit einer Grundfläche von 3,48 m mal 5,38 m. - Bild: DuPont Hintergrund: DuPont Engineering Polymers produziert und vertreibt Crastin® PBT, Rynite® PET und Thermx® PCT thermoplastische Polyester, Delrin® Polyacetale, Hytrel® thermoplastische Polyesterelastomere, Minlon® mineralgefüllte Polyamide, Tynex® Filamente, Vespel® Teile und Profile, Zenite® LCP flüssigkristalline Kunststoffe und Zytel® Polyamide. Diese Produkte werden weltweit in der Luft- und Raumfahrt, im Gerätebau, in der Automobil- sowie der Elektrik- und Elektronik-Industrie, für Verbrauchsgüter, in der allgemeinen Industrie sowie für Sportartikel und viele andere Anwendungen eingesetzt. Kontakt: www.dupont.de |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |