K -News vom 16.03.2010

Lückenloses Portfolio und Erfahrung aus fünf Jahrzehnten


Das Mehrkomponenten-Spritzgießen, zusammengefasst unter dem Begriff Multinject, bildet einen der Ausstellungsschwerpunkte von KraussMaffei auf der Chinaplas zwischen dem 19. und 22. April. Das Lösungsspektrum des Maschinenherstellers in diesem Segment ist beinahe unerschöpflich. Die Anwender profitieren von einem Know-how, das aus jahrzehntelanger Erfahrung erwächst. Auf der Messe in Shanghai demonstriert KraussMaffei die 2K-Technik live an einer kompakt aufgebauten Maschine der CX-Baureihe.


Technologievielfalt fast ohne Grenzen


Mehrkomponenten-Spritzgießen ist so aktuell wie eh und je. KraussMaffei hat eine fast 50-jährige Erfahrung in der Entwicklung von Anlagenlösungen vorzuweisen, deren Aufgabe darin besteht, Verbundbauteile aus Thermoplasten, Polyurethanen oder Elastomeren in unterschiedlichen Ausführungen herzustellen. Zum lückenlosen Portfolio gehören komplette Pakete – einschließlich Werkzeugtechnologie und Prozess-Know-how – sowie ein umfassendes Spektrum an Systemkombinationen. Bei den Werkzeugen kommen insbesondere die Sandwich-, Trennschieber-, Schiebetisch und Drehtisch-, Wendeplatten-, Index- und Transfer-Technik zum Einsatz. Die Einspritzaggregate lassen sich – je nach Werkzeugtechnik und vorhandener Infrastruktur – in verschiedenen, Platz sparenden Positionen anordnen. Bei der V-Stellung wird das zweite Aggregat vertikal zum ersten positioniert. In Z-Stellung liegen die Aggregate huckepack übereinander. Und schließlich besteht die Möglichkeit, das zweite Aggregat in der so genannten L-Stellung auf der Bediengegenseite horizontal anzuordnen. Außer diesen besonders kompakten Bauformen ist auch die Konfiguration als SpinForm-Produktionszelle möglich, bei der die Spritzaggregate einander gegenüberliegen.


Kompakt mit viel Platz für das Werkzeug


Auf der Chinaplas in Shanghai zeigt KraussMaffei eine Multinject-Maschine vom Typ CX-V 300-2000/380 bei der Produktion von Leselinsen mit Schutzabdeckung im In-Mould-Assembly Verfahren. Das Zweitspritzaggregat ist bei dieser Produktionszelle aus dem mittleren Schließkraftbereich vertikal aufgebaut. Bei kompakten Aufstellmaßen ist dennoch viel Raum auch für die Einbindung komplexer Mehrkomponentenwerkzeuge vorhanden. Das Werkzeug wird von IPTA (Institute of Plastic Technology and Application) in Shenzhen gestellt. Ein Drehteller auf der beweglichen Werkzeugaufspannplatte sorgt für zuverlässige Umsetzung der Vorspritzlinge in die zweite Station. Zum Platz sparenden Aufbau trägt die Tatsache bei, dass Peripheriegeräte unterhalb der Schließeinheit platziert werden können. KraussMaffei präsentiert hiermit eine Produktionszelle, die sich leicht in eine vorhandene Fertigungslogistik einbinden lässt und sich beispielsweise für das Mehrkomponenten-Spritzgießen in der in China stark vertretenen Automobil- und Elektronikindustrie anbietet.



Multinject Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine auf Basis der CX- Baureihe mit vertikalem Zweitaggregat


Hintergrund:
KraussMaffei ist gemessen am Umsatz Weltmarktführer bei Kunststoff und Gummi verarbeitenden Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen bietet mit der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik als einziges drei wesentliche Maschinentechnologien für die Kunststoff und Gummi produzierende und verarbeitende Industrie an.
Unter dem Dach der KraussMaffei Gruppe sind die Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal zusammengefasst. Die Marke KraussMaffei deckt das Spektrum der Spritzgieß- und der Reaktionstechnik ab, erfolgreiche Lösungen in der Extrusionstechnik werden durch KraussMaffei Berstorff vertreten. Die Spritzgießmaschinen des Schweizer Tochterunternehmens Netstal erfüllen Premium-Anforderungen hinsichtlich Prozessführung, Formteil-Qualität sowie Produktionsleistung und werden vor allem bei der Herstellung besonders anspruchsvoller technischer und dünnwandiger Kunststoff-Formteile eingesetzt.
Mit der Expertise und dem Know-how aus über 100 Jahren Erfahrung im Bau von Kunststoff- und Gummimaschinen ist KraussMaffei heute ein bedeutender Technologie- und Prozesspartner der Industrie und bietet sowohl spezialisierte als auch integrierte Komplettlösungen an. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in München  ist dank eines Vertriebs-Netzwerkes von über 140 eigenen Gesellschaften und Vertretungen sowie über 570 Servicemitarbeitern global an den Standorten der Kunden präsent.


Kontakt:
KraussMaffei Technologies GmbH
Krauss-Maffei-Str. 2
80997 München
Germany
www.kraussmaffei.com
KraussMaffei ist auf der Chinaplas 2010 in Halle E1, Stand E01

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025