Im letzten Jahr ein Laserstrukturierer für High-Volume-Produktion, in diesem Jahr ein Verfahren zum seriennahen Prototyping für 3D-Schaltungsträger. LPKF stellt auf der Hannover Messe 2011 ein Verfahren für Prototypen und Kleinserien nach dem LDS-Verfahren vor.
Ausgang ist ein 3D-Kunststoffkörper. Er wird mit dem Lack LPKF ProtoPaint LDS beschichtet. Dieser Lack enthält spezielle Additive. Ein auf der Hannover Messe erstmals als Vorserienmodell präsentiertes Lasersystem übernimmt die Strukturierung: Der dreidimensional geführte Laserstrahl aktiviert das Additiv im Lack und bildet die Basis für die nachfolgende stromlose Metallisierung.
„Mit ProtoPaint-Lack, dem neuen LPKF-Laserstrukturierer und einer laborgeeigneten Metallisierungslösung schaffen wir Raum für ein weiteres Wachstum der LDS-Technologie.“, erläutert Dr. Ingo Bretthauer, Vorstandsvorsitzender der LPKF Laser & Electronics AG.
Der neue LPKF Fusion3D 1000 wird auf der Hannover Messe in Halle 6,
Stand L20 präsentiert
Hintergrund:
LPKF Laser & Electronics AG produziert Maschinen und Lasersysteme, die in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Solarzellen zum Einsatz kommen. Rund 20 Prozent der Mitarbeiter sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt.
Kontakt:
LPKF
Laser & Electronics AG
Osteriede 7
D-30827 Garbsen
www.lpkf.de |