Auf der diesjährigen LASYS, der Fachmesse für Systemlösungen in der Laser-Materialbearbeitung, zeigt LPKF die neue LQ-Vario RT, eine flexible und kompakte Laserschweißanlage, die speziell für die wirtschaftliche Bearbeitung von Klein- und Mittelserien konzipiert wurde. Ein Rundschalttisch zur schnellen mechanischen Bestückung macht die Maschine leistungsfähig.
Die neue Systemtechnik der Hybridschweißanlage LPKF TwinWeld3D setzt zusätzliche Akzente. Die schlüsselfertige Anlage bietet nun eine deutlich gesteigerte Schweißnahtqualität und kürzere Bearbeitungszeiten. Dadurch sinken die Produktionskosten, zudem sind die Werkzeugkosten minimal, der Tempervorgang kann bei diesem Verfahren zumeist entfallen. Mit dem roboterbasierten System lassen sich 3D-Designs bei Kfz-Front- und Heckleuchten umsetzen, bei denen andere Schweißverfahren scheitern.
„Als Full-Service-Anbieter bieten wir dem Kunden nicht nur Anlagen, sondern auch das dazugehörige Fachwissen in Sachen Laser- und Kunststofftechnik, Materialbearbeitung sowie unsere umfangreiche Prozesserfahrung. Wir erarbeiten zusammen mit dem Kunden wirtschaftliche und prozesssichere Lösungen.“ bekräftigt Frank Brunnecker, Geschäftsfeldleiter LPKF Kunststoffschweißen.
Das Unternehmen sieht derzeit zwei erkennbare Trends beim Kunststoffschweißen: die Bearbeitung von Mikrobauteilen sowie von großen 3D-Freiformbauteilen. In beiden Bereichen hat sich das Laser-Kunststoffschweißen einen führenden Platz erworben, die Systeme von LPKF stehen für eine effiziente, sichere und präzise Produktion. LPKF auf der LASYS: Halle 1, Stand 1C12.
Ein Rundschalttisch reduziert die Zykluszeiten bei manueller Zustellung bei Klein- und Mittelserien
LPKF TwinWeld3D – robotergestütztes Schweißen großer
Freiformbauteile im Wärmefeld.
Hintergrund:
LPKF Laser & Electronics AG ist ein international aufgestellter Spezialist für Systeme zur Lasermaterialbearbeitung. Die LaserQuipment-Schweißanlagen des Geschäftsbereichs Kunststoffschweißen in Erlangen werden insbesondere in der Automobilindustrie, Medizintechnik und der Konsumgüterindustrie nachgefragt. Die Fügetechnik des Laserstrahl-Kunststoffschweißens findet weltweit steigende Akzeptanz.