K -News vom 31.03.2011

KraussMaffei und T.I.G. schließen Kooperationsvertrag über Softwarelösungen zur Maschinen- und Produktionsüberwachung


Die KraussMaffei Technologies GmbH und die Technische Informationssysteme GmbH (T.I.G.), Rankwill, Österreich, haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Im Zuge der Kooperation arbeiten beide Partner künftig bei der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von innovativen Lösungen zur Vernetzung von Kunststoffmaschinen und zur Produktionsüberwachung eng zusammenarbeiten. Bereits Mitte Mai führt KraussMaffei als Ergebnis der Kooperation einen neuen Mobile Assistant in den Markt ein, der es mittels Smartphone ermöglicht, jederzeit die aktuellen Kennzahlen aus der Produktion abzurufen.


Produkte von KraussMaffei werden von T.I.G. gewartet


„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der T.I.G. den führenden Anbieter als Kooperationspartner gewinnen konnten, der mit uns gemeinsam mobile Softwarelösungen zur Überwachung unserer hochwertigen Maschinen und der Produktionsprozesse entwickelt“, erläutert Dr. Karlheinz Bourdon, Geschäftsführer Spritzgießtechnik der KraussMaffei Technologies GmbH. So werden beide Partner auf Basis bestehender T.I.G.-Softwaremodule für die Kunststoffmaschinen von KraussMaffei spezialisierte Lösungen entwickeln, die von KraussMaffei unter eigenem Namen vertrieben und direkt von T.I.G. gewartet werden. „Wir sind stolz, dass wir mit KraussMaffei zusammenarbeiten. Der Vorteil der Kooperation für die Kunden ist, dass er auf Basis unserer modernen Softwarelösungen mittels seines Smartphone stetig und vor überall die aktuellsten Informationen über den laufenden Produktionsprozess abrufen kann“, betont Ing. Wolfgang Frohner, Geschäftsführer und Miteigentümer von T.I.G.


Ortunabhängige und sofortige Produktionssteuerung

Bereits Mitte Mai führt KraussMaffei als Folge des Gemeinschaftsprojektes einen neuen Mobile Assistant in den Markt ein. „Die stets vollständige Prozesstransparenz über aktuelle Zykluszeiten, Ausschussraten oder Nutzungsgrade der Produktionsmaschinen ermöglicht dem Kunststoffverarbeiter eine ortunabhängige sofortige Reaktion zur richtigen Steuerung seiner Produktion, was für unsere Kunden heute durchaus ein Wettbewerbsvorteil darstellen kann“, betont  Bourdon. So haben Kunden mit dem KraussMaffei Mobile Assistant eine zeitgemäße Lösung, um mittels Smartphone jederzeit die neuesten Kennzahlen aus der Produktion an ihren Fertigungsstandorten abzurufen. Dieser verbindet einfache Bedienung mit einer übersichtlichen Darstellung der vom Kunden selbst festzulegenden Parameter. Auch definiert der Benutzer, welche Maschinen er einbinden möchte – unabhängig von Typ, Hersteller, Alter und Standort. Seine Premiere feiert der Mobile Assistant beim KraussMaffei Competence Forum 2011 am 19. Mai 2011 in München.



Dr. Karlheinz Bourdon (KraussMaffei Technologies GmbH)



Wolfgang Frohner (Technische Informationssysteme GmbH (T.I.G.))



Hintergrund:
KraussMaffei ist gemessen am Umsatz Weltmarktführer bei Kunststoff und Gummi verarbeitenden Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen bietet mit der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik als Einziges drei wesentliche Maschinentechnologien für die Kunststoff und Gummi produzierende und verarbeitende Industrie an.
Unter dem Dach der KraussMaffei Gruppe sind die Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal zusammengefasst. Die Marke KraussMaffei deckt das Spektrum der Spritzgieß- und der Reaktionstechnik ab, erfolgreiche Lösungen in der Extrusionstechnik werden durch KraussMaffei Berstorff vertreten. Die Spritzgießmaschinen des Schweizer Tochterunternehmens Netstal erfüllen Premium-Anforderungen hinsichtlich Prozessführung, Formteil-Qualität sowie Produktionsleistung und werden vor allem bei der Herstellung besonders anspruchsvoller technischer und dünnwandiger Kunststoff-Formteile eingesetzt.
Mit der Expertise und dem Know-how aus über 100 Jahren Erfahrung im Bau von Kunststoff- und Gummimaschinen ist KraussMaffei heute ein bedeutender Technologie- und Prozesspartner der Industrie und bietet sowohl spezialisierte als auch integrierte Komplettlösungen an. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in München  ist dank eines Vertriebs-Netzwerkes von über 140 eigenen Gesellschaften und Vertretungen sowie über 570 Servicemitarbeitern global an den Standorten der Kunden präsent.


Kontakt:
KraussMaffei Technologies GmbH
Krauss-Maffei-Str. 2
80997 München
Germany
www.kraussmaffei.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025