- Akquisition des erfahrenen Maschinenbau-Herstellers stützt Wachstumsziele
- IBS baut Geschäftsfeld Lohnfertigung aus und bleibt qualifizierter und stabiler Partner für seine Kunden
Die KraussMaffei Technologies GmbH übernimmt die IBS PLAMAG Maschinenbau GmbH (IBS) in Plauen (Deutschland), einen erfahrenen Hersteller von Komponenten und Baugruppen für den Maschinenbau. Mit der Akquisition soll vor allem der steigenden Nachfrage nach Maschinen im Bereich der Spritzgießtechnik gerecht werden. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden und soll zum 1. Januar 2017 abgeschlossen sein.
Auf Wachstum ausgerichtet
KraussMaffei ist im Bereich Spritzgießtechnik auf Wachstumskurs. Die Nachfrage nach hochwertigen Maschinen ist unvermindert hoch, unter anderem aufgrund der zur K 2016 eingeführten neuen vollelektrischen PX-Baureihe. „Die steigende Kundennachfrage ist erfreulich und erfordert eine Erhöhung unserer Produktionskapazitäten. Die IBS ist bekannt für hohe Präzision und anspruchsvollen Maschinenbau. Mit dieser Qualität und den zusätzlichen Kapazitäten wird KraussMaffei sein geplantes Absatzwachstum weiter ausbauen“, so Dr. Hans-Ulrich Golz, Geschäftsführer der KraussMaffei Technologies GmbH. Durch die Übernahme der IBS ist KraussMaffei in der Lage, die Kunden mit zusätzlichen Aufträgen zu bedienen. Außerdem stärkt das Unternehmen seine Produktionsstrukturen und ist nun erstmalig mit einem Standort im Freistaat Sachsen vertreten.
Tradition und Modernität am Standort Plauen
Die IBS ist seit 2013 ein bewährter Partner von KraussMaffei und zeichnet sich durch hohe Qualität, Liefertreue und hervorragendes Fachpersonal aus. „Mit KraussMaffei als weltweit technologisch führenden Hersteller von Kunststoffmaschinen erhalten wir einen zuverlässigen und finanzstarken Gesellschafter, für den wir bereits jetzt ein erhebliches Volumen fertigen. Selbstverständlich bleiben wir aber auch für unsere anderen Kunden ein qualifizierter und stabiler Partner“, ergänzt Jens Wunderlich, Geschäftsführer der IBS.
Das Unternehmen verfügt über eine lange Tradition und jahrzehntelange Branchenerfahrung am Standort Plauen. Derzeit beschäftigt die IBS 112 Mitarbeiter mit einem hohen Anteil an Facharbeitern und Ingenieuren. Der moderne Maschinenpark in den 28.000 m² großen Fertigungs- und Montagehallen umfasst CNC-Sägen, -Fräsen, -Drehen, -Schleifen und -Verzahnen sowie Prüfeinrichtungen.
Weitere Informationen unter http://www.ibs-maschinenbau.com
Die IBS PLAMAG Maschinenbau GmbH (IBS) in Plauen - Foto: IBS
Blick in die Fertigung der IBS PLAMAG Maschinenbau GmbH - Foto: IBS
Hintergrund:
Die Produktmarke KraussMaffei steht international für wegweisende und technologieübergreifende System- und Verfahrenslösungen in der Spritzgieß- und Reaktionstechnik sowie der Automation. Individuelle, modulare oder standardisierte Produkte und ein maßgeschneidertes, breites Serviceangebot zeichnen KraussMaffei als branchenübergreifenden Komplettanbieter aus. KraussMaffei bündelt ein jahrzehntelanges Know-how im Kunststoffmaschinenbau mit Ursprung am Standort München.
Die KraussMaffei Gruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Das Leistungsspektrum deckt die komplette Technologie in der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik ab, wodurch die KraussMaffei Gruppe in der Branche über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt. Mit einer hohen Innovationskraft kann für Kunden mit standardisierten und individuellen Produkt-, Verfahrens- und Servicelösungen ein nachhaltiger Mehrwert über deren gesamte Wertschöpfungskette sichergestellt werden. Mit dem Leistungsangebot der Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal werden unter anderem Kunden aus der Automobil-, Verpackungs-, Medizin- und Bauindustrie sowie Hersteller von Elektrik- und Elektronikprodukten und Haushaltsgeräten bedient. Die KraussMaffei Gruppe verfügt über eine kontinuierliche Traditionslinie im internationalen Maschinenbau und beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter. Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften und über 10 Produktionsstätten sowie rund 570 Handels- und Servicepartnern ist die Unternehmensgruppe international kundennah vertreten. Der Hauptsitz ist seit 1838 in München.
Kontakt:
www.kraussmaffei.com
www.kraussmaffeigroup.com
|