KraussMaffei hat von BMW einen Auftrag zur Lieferung zahlreicher Maschinen und Anlagen der Spritzgieß- und Reaktionstechnik sowie der Automation erhalten. Diese dienen zur Unterstützung der Serienproduktion und zur Entwicklung innovativer und schlüsselfertiger Verfahrenslösungen zur Substitution herkömmlicher Werkstoffe durch Kunststoff.
Prozess begleitend schlüsselfertige Verfahrenslösungen konfigurieren
„Wir sind sehr erfreut über den Auftrag von BMW. Wir sehen diesen als Anerkennung für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit und unsere Kompetenz als innovativer System- und Lösungspartner für die Automobilindustrie“, erläutert Frank Peters, Geschäftsführer Reaktionstechnik bei KraussMaffei. Auf den Maschinen werden unter anderem Bauteile aus Thermoplasten und Reaktivharzen im Exterieur und Interieur sowie für tragende Strukturen produziert und nachbearbeitet. Auf insgesamt neun HD-RTM Anlagen (Hochdruck Resin-Transfer Molding Anlagen) werden in den Werken von BMW in Landshut und Leipzig Teile für den Fahrzeug-Rohbau gefertigt. Die Anlagen zeichnen sich insbesondere durch konstante und reproduzierbare Prozessführung sowie durch hohe Fülldrücke zur optimalen Faserbenetzung aus. Die selbstreinigenden Mischköpfe benötigen keinerlei Reinigungszyklen und ermöglichen einen hoch automatisierten Herstellprozess mit hohem Potenzial zur Senkung der Zykluszeit. Die Nachbearbeitung der Bauteile erfolgt mittels moderner Beschnittlösungen von KraussMaffei. Auch die Anlage zur Materialversorgung ist Bestandteil des Auftrags.
Standard-Großmaschine zur effizienten Spritzgießfertigung
Im Zuge des Auftrags erhält das BMW-Werk in Wackersdorf eine weitere große Spritzgießmaschine vom Typ MX 4000-24500 zur Herstellung von stabilen Formträgern für die Instrumententafel der 1er und 3er Serie im so genannten Spritzgieß-Integralschaum-Verfahren. Dabei entstehen Bauteile mit kompakter Außenhaut und einer Schaumstruktur im Inneren. Zwei integrierte Industrieroboter von KraussMaffei übernehmen die erforderlichen Montage- und Nachfolgeschritte. Im BMW-Werk in Leipzig werden zwei 4000t Doppelwendeplattenmaschinen vom Typ MX 4000-17200/12000/750 WL Bauteile mit Außenhaut und Unterstruktur aus Thermoplasten produzieren. Hierbei werden die Außenhaut und die Unterstruktur jeweils zuerst separat gespritzt, mit dem Drehen der beiden Wendeplatten zusammengeführt und mit einer dritten Kunststoffkomponente materialschlüssig verbunden. Bei jeder Werkzeugöffnung entsteht somit ein einsatzfertiges Bauteil. Die Maschine ist mit zwei Industrierobotern vom Typ IR komplett automatisiert. Für ein energieeffizientes Management des Wärmehaushalts des Werkzeugs kommt eine intelligente Werkzeugtemperierung mit Impulskühlung zum Einsatz.

HD-RTM Maschine - Bild: KraussMaffei

Doppelwendeplattenmaschinen MX 4000-17200/12000/750 WL zur Herstellung von Bauteilen
mit Außenhaut und Unterstruktur - Bild: KraussMaffei
Hintergrund:
Die Produktmarke KraussMaffei steht international für wegweisende und technologieübergreifende System- und Verfahrenslösungen in der Spritzgieß- und Reaktionstechnik sowie der Automation. Individuelle, modulare oder standardisierte Produkte und ein maßgeschneidertes, breites Serviceangebot zeichnen KraussMaffei als branchenübergreifenden Komplettanbieter aus. KraussMaffei bündelt ein jahrzehntelanges Know-how im Kunststoffmaschinenbau mit Ursprung am Standort München.
Die KraussMaffei Gruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Das Leistungsspektrum deckt die komplette Technologie in der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik ab, wodurch die KraussMaffei Gruppe in der Branche über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt. Mit einer hohen Innovationskraft kann für Kunden mit standardisierten und individuellen Produkt-, Verfahrens- und Servicelösungen ein nachhaltiger Mehrwert über deren gesamte Wertschöpfungskette sichergestellt werden. Mit dem Leistungsangebot der Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal werden unter anderem Kunden aus der Automobil-, Verpackungs-, Medizin- und Bauindustrie sowie Hersteller von Elektrik- und Elektronikprodukten und Haushaltsgeräten bedient. Die KraussMaffei Gruppe verfügt über eine kontinuierliche Traditionslinie im internationalen Maschinenbau und beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter. Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften und über 10 Produktionsstätten sowie rund 570 Handels- und Servicepartnern ist die Unternehmensgruppe international kundennah vertreten. Der Hauptsitz ist seit 1838 in München.
Kontakt:
KraussMaffei Technologies GmbH
Krauss-Maffei-Str. 2
80997 München
Germany
www.kraussmaffei.com |