Ein Kran kann seine Last nur dann genau und sicher positionieren, wenn die Fein- und Grobmotorik seines Auslegers praktisch vibrationsfrei abläuft. Während dies früher durch die Schmierung beweglicher Teile errreicht wurde, sind Schwermaschinenhersteller heute zunehmend an selbstschmierenden Materialien interessiert, die Ruckgleiteinflüsse während des Betriebes minimieren oder sogar eliminieren. Die Fassi Group, einer der europaweit grössten Hersteller von Hydraulikkränen, fand das für ihre Zwecke optimale Material in NYLATRON 703 XL Plattenware von Quadrant Engineering Plastic Products (QEPP).
Das Nylonmaterial von QEPP verleiht den Maschinen von Fassi eine exakt kontrollierbare und fein dosierbare Auslegermotorik. Zudem eliminiert das Material die für gleitende Teile sonst typischen Vibrationen beim Bewegen aus dem Stand. Die praktisch über den gesamten Betriebsbereich gleichbleibende statische und dynamische Gleitreibungszahl des Materials verleiht den Fassi-Kränen eine beispiellose Steuerungspräzision.
NYLATRON 703 XL Nylon wurde von QEPP speziell für die wachsende Nachfrage der Baubranche nach Materialien entwickelt, die neben grösserer Sicherheit eine präzise Motoriksteuerung und den Verzicht auf Schmierung ermöglichen. Neben einer durchgängig niedrigen Gleitreibungszahl bietet das Material eine überragende Eigenschaftskombination aus hoher Haltbarkeit, Steifigkeit und Abriebfestigkeit. Der überragende Vorzug von NYLATRON 703 XL für die Hersteller von Materialumschlagmaschinen besteht aber im VÖLLIGEN Fehlen einer Ruckgleitneigung sowohl im Anfahr- als auch im Dauerbetrieb.
Ein unabhängiges Forschungsinstitut hat in Vergleichtests an unlackierten Oberflächen festgestellt, dass NYLATRON 703 XL die niedrigste dynamische und statische Gleitreibungszahl aller getesteten handelsüblichen Nylonmaterialien besitzt. Vorversuche an lackierten Oberfläche zeigen die gleichen Resultate.
Die Anwendung von Fassi ist der erste kommerzielle Einsatz von kundenspezifischen Niederdruckgussteilen aus NYLATRON 703 XL. Niederdruckguss-(LPC-)verfahren erlauben die kostengünstige Produktion von Kunststoffteilen mit einem Gewicht von einigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm in beliebiger Wandstärke und in Stückzahlen von wenigen hundert bis mehreren tausend pro Jahr. Auf Grund der niedrigeren Verfahrenstemperaturen und des geringeren Einspritzdrucks können beim LPC statt des sonst üblichen gehärteten Werkzeugstahls Aluminiumwerkzeuge eingesetzt werden. Dies erlaubt sowohl die Produktion kleiner Serien als auch die Fertigung von Kleinstserien zu Bewertungszwecken. Die Niederdruckguss-technologie wurde von QEPP erst kürzlich zur Verarbeitung von Nylon-Monomeren wie NYLATRON 703 XL eingeführt.
NYLATRON 703 XL Nylonplatten von Quadrant Engineering Plastic Products sind ein selbstschmierendes Material für Anwendungen, bei denen eine präzise, effiziente und sichere Motoriksteuerung verlangt wird. Die Fassi Group, einer der grössten Hersteller von Hydraulikkränen, hat sich für NYLATRON 703 XL wegen dessen überragender Eigenschaftskombination aus hoher Haltbarkeit, Steifigkeit und Abriebfestigkeit, einer niedrigen statischen und dynamischen Gleitreibungszahl, und vor allem dem VÖLLIGEN Fehlen einer Ruckgleitneigung entschieden, was einen vibrationsfreien Betrieb der Kranausleger ermöglicht.
Hintergrund: Quadrant Engineering Plastic Products (QEPP) ist weltweit führend in der Herstellung von technischen Kunststoff-Halbzeugen (Stäbe, Platten, Röhren) für die spanende Bearbeitung. Darüber hinaus stellt QEPP kundenspezifische Nylonguss- und Fertigteile her. QEPP bietet bezüglich Materialien und Abmessungen das umfassendste Sortiment an Standard- und spezifischen Halbzeugen für die spanende Bearbeitung, und vertreibt seine Produkte über ein weltweites Netz von eigenen Niederlassungen, technischen Kundendienstzentren und autorisierten Vertriebspartnern.
Die Quadrant-Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungspolymeren in Form von Halbzeugen und Fertigteilen. Diese technischen Spezialthermoplaste und Verbundwerkstoffe sind in ihrem Eigenschaftsspektrum Metallen und anderen Werkstoffen überlegen, und werden in einer wachsenden Zahl von Anwendungen eingesetzt, die gemeinsam mit führenden Unternehmen verschiedener Branchen entwickelt werden.
Kontakt: Quadrant Engineering Plastic Products Els Van Loocke, Marketing Communications Spec. I.P. Noord – R. Tavernierlaan 2 8700 Tielt Belgium Tel: +32 51 423 571 Fax: +32 51 423 570 Email: contact@qplas.com www.quadrantplastics.com |