K -News vom 05.04.2002 |
"PET – Verarbeitung, Anwendung und Recycling" 28. – 29. Mai 2002
Der Siegeszug des Werkstoffs PET ist heute praktisch nicht mehr aufzuhalten. Aufgrund seiner speziellen Materialcharakteristik stellt PET in vielen Bereichen – z. B. auch im Verpackungssektor – längst eine feste Größe dar. Mit diesem Wandel vom technischen zum Massenkunststoff eröffnen sich einerseits neue Anwendungsfelder, andererseits ergeben sich aber auch neue Forderungen hinsichtlich einer wirtschaftlicheren Verarbeitung und hoher Qualitätsansprüche. Diese können nur durch die Verbesserung und Erweiterung der bestehenden Verfahrens- und Materialpalette erfolgen. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt daher auf der Betrachtung der verschiedenen Verarbeitungsverfahren für PET und der Möglichkeiten zur Verfahrensoptimierung wie etwa das Einbeziehen von rechnergestützten Methoden. Hinsichtlich eines Ressourcen schonenden und nachhaltigen Umgangs mit dem Werkstoff PET besonders in Produkten mit kurzen Lebenszykluszeiten stellt sich auch die Frage nach einem geeigneten Wiederverwertungskonzept im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Das Seminar wird versuchen, auch auf diese Fragen Antworten zu geben, indem die Recyclingthematik gezielt aufgegriffen und beleuchtet wird. Das Seminar wendet sich an alle, die sich umfassend über den aktuellen Stand der Technik insbesondere der Aufbereitung, der Verarbeitung und des Recyclings von PET informieren wollen, die Kontakte oder Hilfestellungen für konkrete Fragestellungen suchen oder vorhaben, neu in das Gebiet PET einzusteigen. Die Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft sind anerkannte Experten ihres Fachgebiets und verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit dem Werkstoff PET. Veranstalter: Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen, Pontstraße 49, D-52062 Aachen Programm und Anmeldung: Dipl.-Chem. Stephanie Lambertz Tel. 0241/80 93 837, Fax 0241/80 92 262 E-Mail: lambertz@ikv.rwth-aachen.de Text: IKV |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |