1. GNEUSS PROCESSING TECHNOLOGY
Seit seiner Premiere auf der K 2007 hat sich das Multi Rotations System MRS von Gneuß aus dem Unternehmensbereich Processing Technology als eine der Schlüsseltechnologien für die Verarbeitung von PET Bottle Flakes im Markt etabliert. Mehr als 15 dieser Spezialextruder wurden bereits in Folien- und Faseranlagen sowie in Recyclinglinien weltweit, unter anderem in Deutschland, Russland, Brasilien, Argentinien und Nordamerika verkauft.
Der Hauptvorteil des Extruders liegt darin, dass in ihm Polyester ohne Vortrocknung unter Nutzung eines einfachen Wasserring-Vakuumsystems zu einem Produkt mit hoher Qualität verarbeitet werden kann.
Möglich ist dies dank der konstruktiven, patentierten Auslegung der Verarbeitungsmaschine. Aufbauend auf einem herkömmlichen Einschneckenextruder ist der MRS-Extruder im Mittelteil mit einer großen sich drehenden Trommel ausgerüstet. In dieser befinden sich längs der Drehachse acht Zylinderbohrungen mit eingelassenen Förderschnecken. Angetrieben werden die Schnecken, die sich entgegengesetzt zur Extrudertrommel drehen, durch einen Zahnkranz. Die in der Trommel befindlichen Zylinder sind im äußeren Bereich etwa 30% geöffnet, so dass der Schmelzezugang optimal gewährleistet ist. Dank dieser Bauweise lässt sich die Schmelzetrommel optimal temperieren und garantiert mit ihrer großen Oberfläche eine unübertroffene Entgasungsleistung – 50mal effizienter als herkömmliche Einschneckenextruder – und zwar schon bei einem Vakuum zwischen 25 und 40 mbar.
Die Einsparung eines Hochvakuums in Kombination mit dem Wegfall der Vortrocknung macht den MRS zu einer äußerst wirtschaftlichen Alternative zu herkömmlichen Systemen. Sowohl der Energieverbrauch als auch der Wartungs- und Bedienaufwand sind gering. Weiterhin überzeugt der MRS-Extruder mit seiner einfachen und robusten Bauweise durch einen attraktiven Preis.
MRS-Extruder 110, patentiert
Für den MRS spricht neben der hohen Entgasungsleistung in der Multischneckentrommel seine hervorragende Dekontaminationsleistung. Selbst stark verunreinigte Post-Consumer-Ware lässt sich zu geruchsneutralen Produkten aufbereiten.
2. GNEUSS FILTRATION TECHNOLOGY
RSFgenius punktet im mittleren Leistungsbereich mit deutlichen Verbesser-ungen und baut bei den Rückspülfiltern die Marktführerschaft weiter aus
Der Gneuß-Produktbereich Filtration Technology präsentiert zur Index seine optimierten Rotary-Filtriersysteme. Mit der jüngsten Generation der RSFgenius-Filtriersysteme baut Gneuß seine Marktführerschaft weiter aus und setzt im Bereich der Minimierung von Rückspülverlusten und der Reduktion des Energieverbrauchs neue, bisher unerreichte Maßstäbe.
Durch eine Optimierung der Schmelzekanäle konnte die aktive Filterfläche für die Modelle RSFgenius 75, 90, 150, 175 und 200 zwischen 30 und 40% vergrößert werden. Die vergrößerte Filterfläche hat den entscheidenden Vorteil, dass bei gleicher Extrusionsleistung jetzt häufig das nächst kleinere Filtermodell eingesetzt werden kann. Dies wiederum bringt gleich zwei Pluspunkte: Zum einen reduziert sich der spezifische Preis für die Filtration deutlich und zum anderen müssen bei beengten Platzverhältnissen keine Kompromisse mehr hinsichtlich der Filtrationsleistung eingegangen werden. Einen weiteren Vorteil spielt die vergrößerte Filterfläche bei besonders schwierigen Verfahrensaufgaben aus, da jetzt ohne eine Erhöhung des Differenzdruckes eine höhere Siebfeinheit verwendet werden kann.
Filtriersystem RSFgenius 90, patentiert
Anlässlich der Index zeigt Gneuß ein Filtermodell der RSFgenius Serie, welches mit weiteren Verbesserungen aufwartet. Gerade in Recyclinganwendungen sind geringe Materialverluste und seltene Filterelementwechsel wichtig, um eine hohe Wirtschaftlichkeit des Gesamtprozesses zu gewährleisten. Daher wird in der jüngsten Generation der RSFgenius-Modelle die Rückspülung der Filterelemente mit filtrierter Schmelze vollautomatisch elektronisch gesteuert. So ist sichergestellt, dass ein Minimum an Schmelze verloren geht und die Filterelemente erst ausgetauscht werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Schließlich konnte Gneuß durch eine noch bessere Gestaltung von Heizung und Isolation seiner ohnehin schon energieeffizient gestalteten Filtrationssysteme eine nochmalige Reduktion des Energieverbrauchs erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Siebwechslern verbrauchen die neuen Modelle des RSFgenius rund 25% weniger Energie, was ebenfalls zu einer wirtschaftlichen Produktion beiträgt.
3. GNEUSS MEASUREMENT TECHNOLOGY
Schließlich wartet Gneuß mit zwei Neuigkeiten aus dem Produktbereich Measurement Technology auf: Die komplette Drucksensoren-Serie wurde auf das quecksilberfreie, nicht toxische NTXTM-Füllmedium umgestellt, welches präzisere und zuverlässige Werte ermöglicht als bisher verwendete, quecksilberhaltige Medien. Mit diesem Schritt setzt Gneuß bei höchster Messgenauigkeit neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Sicherheit. Der Sicherheit dient auch die zweite Neuerung: Mit Extrusion Pressure Monitoring-System (EPM) reagiert Gneuß als eines der ersten Unternehmen auf die erhöhten europäischen Anforderungen an die Überdrucksicherung von Extrudern.
Kontakt:
Gneuss Kunststofftechnik GmbH
Moenichhusen 42
32549 Bad Oeynhausen
Germany
gneuss@gneuss.com
www.gneuss.com
Messe: Index 2011 - Stand 4110 |