Die ideale Verpackung ist optisch ansprechend, funktional, sicher und ökologisch. Mit der modernen Maschinentechnik von Kautex Maschinenbau lassen sich selbst diese komplexen Anforderungen problemlos realisieren.
Die Ansprüche an Konsumverpackungen sind vielfältig. Während Verbraucher vor allem Wert auf Funktionalität und Sicherheit einer Verpackung legen, sehen Hersteller von Konsumprodukten in ihr zugleich ein wichtiges Marketing-Instrument. Um den unterschiedlichen Anforderungen am Markt gerecht werden zu können, benötigen Verpackungshersteller flexible und leistungsstarke Maschinen, die sicher und effizient arbeiten. Denn nur wer seine Produktionskosten niedrig hält, kann stabile Preise bieten und bleibt so auf lange Sicht wettbewerbsfähig.
Modernes Design weckt Aufmerksamkeit
Aktuellen Studien zufolge entscheiden 74 Prozent aller Menschen sich erst im Geschäft für den Kauf eines Produktes. Die Verpackung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie muss die Aufmerksamkeit des Kunden binnen weniger Sekunden auf sich ziehen, was eine zielgruppengerechte und ansprechende Gestaltung unverzichtbar macht. Unternehmen wie Procter & Gamble haben dies bereits vor Jahren erkannt und beschäftigen so genannte FMOT-Manager. Die Abkürzung steht für „First Moment of Truth“ und bezeichnet den Moment des ersten Augenkontakts des Verbrauchers mit dem Produkt im Regal. Um diesen Moment für sich zu nutzen, entwickeln FMOT-Manager Konsum-Verpackungen in möglichst auffälligem Design, beispielsweise mit speziellen Veredelungen oder außergewöhnlichen Farbeffekten.
Bei der Umsetzung neuer Ideen vertrauen viele Hersteller auf das Know-how der Verpackungsexperten von Kautex Maschinenbau. „Besonders beliebt sind derzeit reflektierende Verpackungen, zum Beispiel aus Perlmutt“, berichtet Dieter Rothe, Sales & Key Account Manager Packaging bei Kautex. „Dank moderner Masterbatch-Technologien steht uns hier eine schier unbegrenzte Farbvielfalt zur Verfügung, mit der sich auch anspruchsvolle Effekte einfach und schnell realisieren lassen. Voraussetzung ist natürlich eine optimal abgestimmte Maschinentechnologie.“
Sicherheit ist oberstes Gebot
Ist die Aufmerksamkeit erst einmal geweckt, gilt es, den potentiellen Käufer von der Qualität des Produktes zu überzeugen. Laut Angaben der COPACO-Gruppe gaben 62 Prozent aller befragten Unternehmen an, die Transparenz einer Produktverpackung sei für sie am wichtigsten. Transparente Behälter gewähren Einblicke in den Inhalt und vermitteln dem Käufer somit ein Gefühl von Sicherheit. Materialien wie das erst kürzlich auf Kautex-Maschinen getestete Styrolux oder das transparente clarified PP erfreuen sich daher bei Verpackungsherstellern einer großen Beliebtheit.
„Öffentliche Diskussionen über Zusatzstoffe in Verpackungen haben Verbraucher auch für das Thema Migration sensibilisiert“, so die Einschätzung von Markus Holbach, Leiter des Kautex Technikums. „Eine Verpackung muss den Inhalt nicht mehr nur konservieren, sondern soll Verbraucher vor allem vor jeglicher Art von Permeation schützen. Eine ideale Lösung in der Extrusionsblasformtechnik bietet hier das Coex-Verfahren - auch Multilayer-Verfahren genannt. Es ist für fast alle Kautex-Maschinen verfügbar und garantiert höchste Sicherheit durch eine ideale Kombination von Trägermaterialien. Lebensmittel bleiben frei von Additiven und Chemikalien werden sicher unter Verschluss gehalten. Gleichzeitig kann durch das Multilayer-Prinzip der Einsatz kostspieliger Masterbatches reduziert werden, was eine deutliche Kostenersparnis bedeutet.“
Erleichterung im Alltag
Verbraucher bewerten eine Verpackung nicht zuletzt auch nach ihrer Funktionalität. Sie wünschen sich ein möglichst geringes Verpackungsgewicht bei maximaler Stabilität. „Eine größtmögliche Fall- und Stauchdruckfestigkeit bei minimalem Materialaufwand erreicht man durch die Kombination des richtigen Materials mit einer optimalen Anpassung der Wanddickenverteilung“, erklärt Dieter Rothe. „Wir bei Kautex beraten unsere Kunden schon bei der Werkstoffauswahl und unterstützen sie beim anschließenden Prototyping. Im Bonner Technikum stehen unseren Kunden Kautex-Maschinen zur Ermittlung der optimalen prozesstechnischen Auslegung zur Verfügung. Die Optimierung des Formgebungsverfahrens vor Ort gehört ebenfalls zu den Kautex-Serviceleistungen.“
Wiederverwertung liegt nach wie vor im Trend
Natürlich sind auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit nach wie vor Top-Themen im Bereich des Consumer Packaging. Jeder Verbraucher produziert täglich große Mengen von Verpackungsmüll. Die stetige Weiterentwicklung moderner Recyclingsysteme wird somit zu einer Notwendigkeit. Mit dem innovativen Multilayer-Verfahren können Recyclingsysteme bereits in der Produktion effektiv genutzt werden. Durch die Verwertung von Recyclat aus Butzenabfall lässt sich die Produktionseffizienz im Coextrusionsverfahren deutlich steigern. Auf Wunsch liefert Kautex seinen Kunden neben den entsprechenden Maschinen auch die für die Beimischung von Recyclat notwendige Peripherie, wie beispielsweise Förderbänder, Schneidmühlen und Dosiergeräte.

Werkbild W. Müller GmbH
Kontakt:
Kautex Maschinenbau GmbH
Kautexstr. 54
53229 Bonn
Germany
www.kautex-group.com |