K -News vom 30.05.2018 |
Ein leichter und zugleich stabiler, mit Hilfe der Gasinnendrucktechnik (GID) hergestellter Griffbügel für eine Motor-Kettensäge ist ein aktuelles Beispiel für den Einsatz der innovativen FLEXflow Technologie von HRSflow. Das servomotorisch angetriebene, feinfühlig regelbare Nadelverschlusssystem für Heißkanalsysteme ermöglicht dabei eine hoch präzise Steuerung und Überwachung des Schmelzeflusses beim Füllen der Werkzeugkavität. Der Griffbügel wird aus einem hochschlagzähen, leichtfließenden PA6-GF30 hergestellt. Das Werkzeug dafür ist mit zwei Heißkanal-Nadelverschlussdüsen der MA-Serie von HRSflow mit konischer Abdichtung ausgestattet, die für mittlere Schussgewichte ausgelegt und für den hier verwendeten Kunststoff optimiert sind. Während dieser durch diese beiden Düsen eingespritzt wird, gibt der servoelektrische Antrieb der Düsennadeln, das Kennzeichen der FLEXflow-Technologie, die Möglichkeit, Hub, Geschwindigkeit und Kraft für jede einzelne Nadel während der Öffnungs- und Schließphasen unabhängig voneinander zu steuern, um einen optimalen Werkzeugfüllvorgang sicherzustellen. Bei der GID-Technologie wird anschließend Stickstoff unter hohem Druck in die eingespritzte Schmelze injiziert, die dadurch an die Werkzeugwand gedrückt wird. Durch die Kombination mit der FLEXflow Heißkanaltechnik lässt sich zuverlässig das Entstehen von Fließmarkierungen und anderen Oberflächenfehlern vermeiden, die sonst bei der Verarbeitung glasfaserverstärkter Thermoplaste auftreten können. So entsteht ein innen hohles und dadurch leichtes, schwindungs- und verzugsarmes Spritzguss-Sichtteil mit hoher Biegefestigkeit und schlierenfreier Class-A-Oberfläche. |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |