K -News vom 10.02.2003 |
Es geht darum, den Austausch zwischen industrieller Praxis und wissenschaftlichen Forschungsinhalten zu intensivieren. Das Institut für Spanende Fertigung (ISF) an der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund lädt ein zum 3D-Erfahrungsforum "Werkzeug- und Formenbau" vom 25. bis 26. Februar 2003.
Fragen und Probleme zur 5-Achs-Bearbeitung, Flächenrekonstruktion, Gestaltung der Prozesskette, zu Werkzeugen und zum informationstechnischen Umfeld im Werkzeug- und Formenbau sind Schwerpunkt der Tagung. Die Veranstaltung fügt sich ein in die Reihe der Dortmunder Fachgespräche zwischen Industrie und Hochschule und ist in besonderer Weise dem wissens- und Erfahrungsaustausch zwi-schen Forschern und Anwendern verpflichtet. Angeregt wird der Dialog durch Vorträge und Präsentationen: Referenten kommen aus der Praxis und von verschiedenen Universitäten. Praktische Vorführungen im Versuchsfeld des ISF bieten einen anschaulichen Überblick über den Stand der Technik im Werkzeug- und Formenbau. Das Forum beginnt am Dienstag, 25. Februar, um 9 im Hörsaalgebäude I auf dem Campus Süd der Universität Dortmund. Es endet am Mittwoch gegen 17 Uhr. Information und Anmeldung: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Klaus Weinert und Andreas Zabel, Institut für Spanende Fertigung Ruf 0231-755 2783 und -2798 E-mail: tagung@isf.mb.uni-dortmund.de und zabel@isf.de Internet: www.isf.de/tagung/ Text: Universität Dortmund http://www.uni-dortmund.de |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |