K -News vom 19.03.2002

Engel gewinnt Marktanteile hinzu


Engel weist für das Kalenderjahr 2001 ein eindeutiges Marktanteilsplus in Europa aus: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (01.01. - 31.12.2000) hat der Österreichische Spritzgießmaschinenhersteller bei den insgesamt verkauften Spritzgießmaschinen einen weiteren Prozentpunkt an Marktanteil hinzugewonnen. Damit wächst der Marktanteil von Engel auf nahezu 17 Prozent. Diese trotz weltweit verlangsamter Wirtschaftsentwicklung positive Tendenz spiegelt auch die Umsatzentwicklung wider. Engel steigert den Umsatz im Kalenderjahr 2001 (01.01 - 31.12.2001) im Maschinengeschäft gegenüber dem Vergleichszeitraum 2000 um 2,6 Prozent.

In diesem entgegen dem allgemeinen Branchentrend vergleichsweise guten Abschneiden sieht Engel eine Bestätigung seines konsequent weiterentwickelten Konzepts der holmlosen Spritzgießmaschine, die inzwischen sowohl mit hydraulischem Antrieb als auch in vollelektrischer Ausführung angeboten wird. Hauptgrund für das Vertrauen der Kunden sind Wettbewerbsvorteile, die das Holmlos-Konzept erschließt, wie verkürzte Rüstzeiten, unbehinderte Zugänglichkeit für Automatisierungssysteme, gute Eignung für Reinraumanwendungen oder auch die modulare Nachrüstbarkeit. Und ein weiterer Pluspunkt, der bei Investitionsentscheidungen in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten mit den Ausschlag geben kann: Die holmlose Spritzgießmaschine hat eine deutlich größere nutzbare Werkzeugaufspannfläche als eine Holmmaschine gleicher Schließkraft.

Aber auch bei Großmaschinen konnte Engel durch die Auslieferung einiger Großprojekte einen Umsatzzuwachs verbuchen und seine Position als Marktführer im Schließkraftbereich über 10.000 kN festigen. Für das Jahr 2002 kündigt sich jedoch, zumindest für das erste Halbjahr, ein Umsatzrückgang an. „Wir vertrauen dennoch weiterhin auf konsequente Arbeit, die Zufriedenheit unserer Kunden zu steigern“, so Dr. Peter Neumann, Sprecher der Geschäftsführung von Engel. „Als global operierender Systempartner der Kunststoffverarbeiter verbessern und erweitern wir daher unser Angebotsspektrum kontinuierlich. Zur Verstärkung der Fertigungskapazität bauen wir nach der Eröffnung unseres neuen Produktionswerkes in Korea nun die Werke in Österreich und in Kanada aus. Und mit neuen Niederlassungen in Polen und Finnland sowie einem neuen Kompetenzzentrum für Spritzgieß- und Automatisierungstechnik an unserem neuen deutschen Standort Hagen verstärken wir unsere Serviceleistungen vor Ort. Die Konjunkturdellen, wie wir sie für 2002 erwarten, halten uns von unserem Weg nach vorn nicht ab.“

ENGEL ist als Einzelmarke der weltweit größte Hersteller von Spritzgießmaschinen und zugleich eines der weltweit führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Die ENGEL Gruppe bietet heute alle Technologiemodule für die Kunststoffverarbeitung aus einer Hand: Spritzgießmaschinen für Thermoplaste und Elastomere, Werkzeuge und Automatisierung, wobei auch einzelne Komponenten für sich wettbewerbsfähig und am Markt erfolgreich sind. Mit acht Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien (Korea), eigenen Niederlassungen in 17 Ländern und Vertretungen in über 70 Ländern bietet ENGEL seinen Kunden weltweit optimale Unterstützung, um mit neuen Technologien und modernsten Produktionsanlagen wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein.


Holmlose Spritzgießmaschinen sind das unverwechselbare Markenzeichen und eine tragende Säule des Erfolgs von Engel. Vorn: die kleinste hydraulisch angetriebene ENGEL VICTORY Tech mit einer Schließkraft von 250 kN, hinten: die kleine vollelektrische ENGEL E-MOTION mit 550 kN Schließkraft.


Text + Bild: ENGEL

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025