K -News vom 07.07.2014

Effiziente Abflusssteuerung mit AquaLimit


Der neue Drosselschacht AquaLimit von FRÄNKISCHE ist individuell  einsetzbar und steuert Abflüsse sowohl von Füllkörperrigolen als auch  von Erdbecken und anderen Rückhaltebauwerken. Damit erweitert der  Schacht mit integrierter Wirbelventiltechnik von UFT Umwelt- und  Fluid-Technik Dr. Brombach GmbH die Produktpalette  des Marktfüh- rers im Bereich des Regenwassermanagements um einen wichtigen  Baustein. 

Regenrückhalteanlagen nehmen Abflüsse von versiegel ten Flächen auf, die ansonsten Überlastungen im Kanalnetz oder im Gewässer bewirken würden. Die Niederschläge werden z.B. in Füllkörperrigolen oder Erdbecken  gesammelt und gespeichert. Von dort fließen sie zeitlich  verzögert, aber kontinuierlich und damit unschädlich ab.  Drosselschächte garantieren den kontrollierten Abfluss  und mildern damit Abflussspitzen ab. Hochwertige Drosselschächte wie der AquaLimit garantieren dabei mit der  Wirbelventiltechnik die Entleerung der Regenrückhalteanlage in kürzester Zeit, indem der größt mögliche Abfluss  über alle Füllzustände des Beckens anliegt. Die Anlage  kann innerhalb kürzester Zeit den nächsten Niederschlag  wieder aufnehmen. Die Ventile steigern durch die Wirbeltechnik mit ihrer großen Abflussöffnung zudem die Betriebssicherheit indem die Verstopfungsgefahr minimiert wird. 


Alternative zu Betonschächten 

AquaLimit ist vor allem in der Stadtentwässerung, zum Beispiel in Wohngebieten oder an Verkehrswegen, eine platzsparende und wartungsfreundliche  Alternative zu herkömmlichen Betonschächten mit separat eingesetztem  Wirbelventil. „Die Vorteile liegen auf der Hand: AquaLimit ist mit geringem  Aufwand eingebaut, extrem betriebssicher und garantiert eine störungsfreie  hohe Abflussleistung. Damit ergänzen wir unsere Produktpalette um einen  wichtigen Baustein und erschließen uns einen neuen  Marktbereich“, sagt  Frieder Kießling, Produktmanager bei den Fränkischen Rohrwerken. 


Anschlussfertig zur Baustelle 


Der Drosselschacht AquaLimit DN 500 aus Polypropylen (PP) wird objektspezifisch gefertigt und bereits anschlussfertig zur Baustelle geliefert und  dort einfach in den Abflussstrang eingebunden. Der  Schacht – außen  schwarz, innen gelb – wird in der Regel sohlgleich angeordnet, sodass kein  Höhenverlust entsteht. Optional sind aber auch Sohlsprünge sowie die Abwinkelung des Ablaufs möglich. AquaLimit eignet sich besonders, wenn  bei Regenrückhalteanlagen höchste Betriebssicherheit und dauerhaft hohe  Abflussleistung gefordert sind. 


Betriebssichere Wirbelventiltechnik 


Zum Einsatz kommt ein individuell bemessenes  Edelstahl-Wirbelventil des Herstellers UFT Umwelt-  und Fluid-Technik Dr. Brombach GmbH. Die Wirbelventiltechnik gilt als sehr betriebssicher, weil sich  kein Schmutz am Ventil ablagern kann und die große  Abflussöffnung zum Beispiel durch Laub nicht verstopfen kann. Die bei AquaLimit verwendeten UFT- Wirbelventile sind hochdruckspülbar, robust und  chemisch beständig. Sie aktivieren sich selbst über  Strömungseffekte und sind rein hydraulisch gesteuert, so dass keine Energie von außen zugeführt werden muss. Der Wartungsaufwand reduziert sich auf ein Minimum: Die Drossel sitzt in der hierfür vorgesehenen Edelstahlführung. Zur Wartung oder für  eine Notentleerung der Anlage wird sie von der Geländeoberkante aus herausgezogen, gereinigt und wieder eingesetzt – ohne  dass ein Einstieg in  den Schacht notwendig ist. Sollten sich die Größe der Rigole oder des Speicherbeckens und damit die abfließende Wassermenge ändern, kann der  Drosselabfluss am Wirbelventil angepasst oder bei großen Änderungen  sogar ein neu dimensioniertes Edelstahlventil eingesetzt werden. 

Mit AquaLimit erschließen sich die Fränkischen Rohrwerke im Bereich der  Abflusssteuerung u.a. nun auch den Markt der Ausstattung von Erdbecken,  wie sie in der Stadtentwässerung und entlang von Verkehrswegen zum Einsatz kommen. Der neue, effiziente Drosselschacht ist anschlussfertig, mit  betriebssicherer Wirbelventil-Technologie ausgestattet, rasch eingebaut und  absolut wartungsfreundlich. 



Der neue Drosselschacht AquaLimit von
FRÄNKISCHE  ist individuell einsetzbar. -
Bild: Fränkische Rohrwerke



In den neuen Drosselschacht AquaLimit von FRÄNKISCHE ist Wirbelventiltechnik
von UFT Umwelt- und Fluid-Technik Dr. Brombach GmbH integriert. - Bild:
Fränkische Rohrwerke



Ein individuell bemessenes Edelstahl-Wirbelventil des Herstellers
UFT Umwelt-  und Fluid-Technik Dr. Brombach GmbH  wird  in
AquaLimit von FRÄNKISCHE eingesetzt. - Bild: Fränkische Rohrwerke



Kontakt:
Fränkische Rohrwerke
Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg
Deutschland
info.drain@fraenkische.de
www.fraenkische.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025