K -News vom 21.10.2004

Dreifache Auszeichnung beim TT-Preis 2004


Beim TT-Preis 2004 des Fachverbands Technische Teile wurde die Wilden AG gleich für drei Produkte ausgezeichnet. Der Preis wurde auf der K-Messe Düsseldorf für innovative und herausragende Leistungen bei der Konstruktion, Fertigung und kunststoffgerechten Anwendung von Technischen Teilen verliehen.


Der bundesweit nahezu 300 Mitgliedsfirmen umfassende Fachverband Technische Teile im Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) versteht sich als innovative Wirtschaftsvereinigung der Hersteller technischer Kunststoffteile. Für den alle drei Jahre vergebenen TT-Preis können Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes bis zu drei Produkte einreichen. Der Wilden AG ist es nun schon zum zweiten Mal in Folge gelungen, Preise für alle eingereichten Produkte zu erhalten. In diesem Jahr wurden dabei die folgenden Leistungen prämiert:


Blutpumpensystem: Kunde Levitronix
Herkömmliche Blutpumpen können bei und nach Herzoperationen nur kurzfristig eingesetzt werden, da sie das Blut belasten und dadurch das Risiko von Thrombosen und Schlaganfällen deutlich erhöhen. Die CentriMag® Blutpumpe, bei der ein Rotor mit Hilfe von Magnetfeldern durch das Gehäuse hindurch frei schwebend gelagert und angetrieben wird, belastet das Blut dagegen deutlich weniger. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde für die Produktion eine spezielle Klebetechnik entwickelt, die eine völlig glatte, blutfreundliche Innenoberfläche des Produkts ermöglicht. Gleichzeitig wird extreme Reinheit und Sterilität sichergestellt. Für beide Gehäuseschalen und das Laufrad wird Polycarbonat eingesetzt, dessen Verwendbarkeit für medizinische Zwecke gesichert ist. Die Pumpe ist für einen Dauereinsatz von weit mehr als 14 Tagen zugelassen; in der Praxis wurden bereits 35 Tage erreicht.


Hydraulik Assy: Kunde Nefit Buderus
Gemeinsam mit dem Kunden wurde eine innovative, modulare Hydraulikbaugruppe für Gasthermen entwickelt. Durch das integrierte System aus Kunststoff wird eine schnelle Regelung der Wärmeströme über kurze Wege erreicht; die Strömungs- und Wärmeverluste der bisher üblichen Rohrsysteme aus Metall werden vermieden. Hinzu kommt im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eine deutlich einfachere Montage. Bei der kunststoffgerechten Konstruktion wurde eine Vielzahl von Anforderungen berücksichtigt, beispielsweise möglichst geringe Wanddickenunterschiede und eine geringe Verzugsneigung, vor allem in der Rundheit der Rohranschlüsse. Darüber hinaus muss das Produkt einer Dauertemperaturbelastung von bis zu 95ºC sowie Schockbelastungen durch Einströmen von kaltem Wasser aus dem Leitungsnetz standhalten. Durch spritzgieß- und werkstoffgerechte Gestaltung, sowie eine gezielte Auswahl des eingesetzten Kunststoffes, werden einfache Montage und problemlose Funktionalität über die gesamte Lebensdauer sichergestellt.


KFZ-Lüftersteuerung: Kunde Temic Continental
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde eine Kontaktführungsplatte für die variable Kühl-Luft-Steuerung im KFZ entwickelt. Die Baugruppe dient als Steuereinheit für den Antrieb des Kühlerlüfters, trägt den Lüftermotor und stellt über Kontaktzungen die elektrische Verbindung zum Stator des Motors her. Zudem sind zwei Hallsensoren integriert, welche die Drehzahl des Kühlerflügels messen. Die mehrschichtige, komplexe Baugruppe kombiniert Leiterbahnen, elektronische Elemente und einen Kunststoff-Träger zu einer kompletten Einheit. Unterschiedliche Leiterbahnen, Stanzteile und elektronische Elemente werden dabei so mit Kunststoff umschlossen, stabilisiert und gefügt, daß eine wirtschaftliche Handhabung in der Fertigung und ein dauersicherer Betrieb im KFZ ermöglicht wird. Die absolute Zuverlässigkeit dieser ausgesprochen komplexen Baugruppe wird durch umfangreiche Prüfmaßnahmen sichergestellt.


Die WILDEN Gruppe
Mit dreizehn Werken und Niederlassungen in Europa, den USA und Asien zählt die Wilden AG zu den größten europäischen Spritzgießunternehmen. Auf einer Gesamtproduktionsfläche von rund 45.000 qm, davon 10.000 qm Reinraum, werden Einzelteile wie komplexe Baugruppen und verkaufsfertige Artikel für die Automobilindustrie, Elektrotechnik und Elektronik, Büro- und Telekommunikation, Haustechnik- und Gebäudeautomation, Diagnostik, Pharmazie, Medizintechnik  und Kosmetik produziert. Jedes Unternehmen der Wilden AG ist nach DIN ISO 9001:2000 und DIN EN ISO 13485 zertifiziert. Alle deutschen Standorte sind zusätzlich nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Die Produktionsstätte für Technische Kunststoffsysteme, Bereich Automobil, in Wackersdorf ist zusätzlich nach ISO/TS 16949. Die medizintechnischen Bereiche arbeiten entsprechend dem internationalen GMP-Standard (Good Manufacturing Practice for Medical Devices).


Nähere Informationen zu den Produkten finden Sie in der jeweiligen Pressemitteilung:
Blutpumpensystem:  WILDEN AG ist FDA-Inspected Device Manufacturer
Hydraulik Assy:  Hydraulik Assy für eine Gastherme
KFZ-Luftsteuerung:  Wilden AG beweist Kompetenz für Automobilelektronik



WILDEN AG
Marketing International
Bischof-von-Henle-Str. 2b
D-93051 Regensburg
Tel +49 (0) 941 - 7058 - 200
Fax +49 (0) 941 - 7058 - 201
Email: info@wilden.com
Internet:http://www.wilden.de

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025