K -News vom 04.04.2002

Dr. Michael Radermacher neuer Geschäftsführer der Bayer Faser GmbH


Dr. Michael Radermacher (44) hat am 1. April 2002 die Geschäftsführung der Bayer Faser GmbH in Dormagen, einer 100prozentigen Tochter der Bayer AG, übernommen. Er ist Nachfolger von Klaus Schrewe, der zum gleichen Zeitpunkt nach 34jähriger Tätigkeit bei Bayer in den Ruhestand geht.

Dr. Radermacher, geboren am 21. Oktober 1957 in Raeren (Belgien), studierte Chemie an der Technischen Hochschule Aachen und promovierte 1985 am Max-Plank Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr. 1986 trat er in die Bayer AG ein und arbeitete zunächst bis 1988 als Betriebsassistent in der Polyurethan-Pilotanlage in Leverkusen. Nach einem zweijährigen Aufenthalt als Senior Process Chemist in der TDI/TDA-Anlage der amerikanischen Bayer-Tochter Mobay in New Martinsville, West Virginia, koordinierte Radermacher dann bis 1992 im Bayerwerk Dormagen das Qualitätsmanagement in der Produktion des Geschäftsbereiches Lackrohstoffe und Sondergebiete. Anschließend wechselte er zum Bayer-Geschäftsbereich Fasern und arbeitete dort am Aufbau einer Produktionsanlage für Dorlastan in Bushy Park, South Carolina, mit. Von Anfang 1994 bis Mitte 2000 folgten dann wechselnde Führungspositionen im Faser-Geschäft bei der US-Tochter Bayer Corporation, zuletzt als Senior Vice President. Seit August 2000 ist Radermacher Leiter des Geschäftsfelds Dorlastan der Bayer Faser GmbH.

Dr. Radermacher ist verheiratet und hat zwei Töchter.


Dr. Michael Radermacher, Geschäftsführer der Bayer Faser GmbH seit 1. April 2002.



Klaus Schrewe wurde am 1. Januar 1942 in Braunschweig geboren. Nach dem Maschinenbau-Studium an den Technischen Hochschulen in Braunschweig und Aachen begann er seine berufliche Laufbahn bei Bayer 1968 in der Anwendungstechnik der Sparte Kunststoffe und Lacke. Nach verschiedenen Tätigkeiten, u.a. in der Produktion und im Stab des Geschäftbereichs Kunststoffe, wechselte er 1977 zur Bayer-Tochter Rheinhold & Mahla nach Mannheim, wo er für Sonderprojekte verantwortlich zeichnete. 1981 übernahm er die Leitung des zur Rheinhold & Mahla-Gruppe gehörenden Schaumstoffbetriebs Correcta in Bad Wildungen. Zwei Jahre später wurde Schrewe Geschäftsführer der aus diesem Betrieb hervorgegangenen Correcta GmbH. 1990 kehrte er zur Bayer AG zurück und übernahm die Leitung des Geschäftsbereichs Fasern und – als dieser 1994 als Bayer Faser GmbH ausgegliedert wurde – dann die Geschäftsführung des Unternehmens.

Klaus Schrewe ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.



Klaus Schrewe, Geschäftsführer der Bayer Faser GmbH bis 1. April 2002.


Text + Bilder: Bayer AG

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025