Der Garbsener Laserspezialist gibt weiter Gas: Nach den positiven Halbjahreszahlen verstärkt er seine Innovationsanstrengungen durch eine Seminar- und Konferenzveranstaltung mit mehr als 80 Teilnehmern aus 40 Ländern.
„Wir nutzen die Gelegenheit, um unsere gemeinsamen Erfahrungen in Strategien und neue Produkte einfließen zu lassen.“ Dr. Ingo Bretthauer, Vorstandssprecher der LPKF Laser & Electronics AG, zeigt sich mit den Ergebnissen des jüngsten Distributorentreffens am LPKF-Stammsitz in Garbsen zufrieden.
Traditionell treffen sich alle zwei Jahre Vertreter, Distributoren und Mitar-beiter aus der ganzen Welt und tragen die neusten Entwicklungen aller Märkte zusammen. Diese Erfahrungen und Analysen fließen in gemeinsame Marktstrategien und innovative Ideen ein. Das internationale Know-how optimiert globale Serviceangebote und hilft bei der Weiterentwicklung der nächsten Gerätegeneration.
Inhaltlich dominierten Workshops zu den neusten Lasersystemen, wie die MicroLine-6000-Familie zur Leiterplattenbearbeitung, das LPKF Fusi-on3D-System zur Herstellung dreidimensionaler Schaltungsträger und aktuelle Trends im Rapid PCB Prototyping. Neue Verfahren im Kunst-stoffschweißen und in der Dünnschichtsolarzellen-Technologie rundeten die Veranstaltung praxisnah ab.
Neben fachlichen Themen blieb Zeit für einen regen interkulturellen Aus-tausch. Bei den internationalen Gästen standen Anwendungsbeispiele, aber auch die Hannoversche Biertradition hoch im Kurs: die Bekannt-schaft mit engagierten hannoverschen Bruchmeistern und einigen ‚Lütjen Lagen’ unterstützte die internationale Verständigung.
Hintergrund:
LPKF Laser & Electronics AG produziert Maschinen und Lasersysteme, die in der Elektronikfertigung, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Solarzellen zum Einsatz kommen. Rund 20 Prozent der Mitarbeiter sind im Bereich Forschung und Entwicklung beschäftigt.

Kontakt:
LPKF
Laser & Electronics AG
Osteriede 7
D-30827 Garbsen
www.lpkf.de |