K -News vom 16.07.2007

Die Herausforderungen bei Hochtemperaturkunststoffen meistern


Auf der K 2007 zeigt DSM Engineering Plastics die Möglichkeiten seines Materialportfolios für signifikante Systemkosteneinsparungen gegenüber Hochtemperaturkunststoffen, wie PPA, PPS, PEI und PEEK. Zu den Schlüsselbeispielen zählen der Einsatz von Arnite XL (PBT) für Kfz-Beleuchtungsanwendungen und Akulon Ultraflow (PA 6) für Fahrzeuginterieur. Auch Stanyl (PA46) erschließt aufgrund seiner unerreichten Steifigkeit bei erhöhten Temperaturen und seiner extrem guten Ermüdungsbeständigkeit reduzierte Systemkosten und/oder optimierte Konstruktionen.


ARNITE XL – ausgasungsarme, geringflüchtige PBT- und PET-Materialien

Arnite XL PET ist eine interessante Alternative zu PPA, PPS und PEI in so genannten AFL/DBL-Rahmen, wo es signifikant geringere Systemkosten als PPA, PPS und PEI bietet – bei erhöhter Dimensionsstabilität gegenüber PPA aufgrund seiner niedrigeren Feuchtigkeitsaufnahme sowie bei höchster spezifischer Steifigkeit im Vergleich zu PPA, PPS, PEI und PBT. Seine Eigenschaftskombination ermöglicht die Optimierung der Konstruktionen und/oder entsprechend reduzierte Systemkosten.

Arnite XL PBT eignet sich hervorragend für Kfz-Scheinwerferrahmen. Es ist kostengünstiger als PC-HT, dimensionsstabiler als PPA and PA66 und erzeugt im Vergleich zu anderen PBT-Kunststoffen weniger Werkzeugablagerungen, was dazu beiträgt, Reinigungsaufwand und Ausschuss zu reduzieren. Es ist zudem ausgasungsärmer als andere PBT. Das macht Arnite XL zum Material der Wahl für ausgasungsarme, geringflüchtige Scheinwerferrahmen mit niedrigsten Systemkosten.


Akulon Ultraflow PA6 zur Substitution von PPA

Die hoch glasfaserverstärkten Akulon Ultraflow PA6-Typen vereinen ausgezeichnete Fließeigenschaften mit großartiger Oberflächenqualität und hoher Steifigkeit. Dies prädestiniert sie zur Substitution teurer PPA-Kunststoffe in spezifischen Anwendungen, die Steifigkeit und Festigkeit bei relativ niedrigen Temperaturen (unter 100 °C) erfordern. Beispiele, bei denen Akulon Ultraflow 50 % glasfaserverstärktes PPA abgelöst hat, sind Lüfterlamellen, Türschließmechanismen und das Lehnenstützteil für einen Stuhl.
In all diesen Fällen wurden nicht nur die Materialkosten, sondern aufgrund der kürzeren Zykluszeiten von Akulon Ultraflow gegenüber PPA auch die Verarbeitungskosten erheblich reduziert.


Stanyl PA46 zur Ablösung von PPA, PPS, PEI und PEEK

Zu den Hauptmerkmalen von Stanyl PA46 zählt seine unerreichte Kristallinität von 80 %, die dazu führt, das es seine Steifigkeit bei Temperaturen oberhalb 100 bis hin zu 290 °C beibehält. Dies und die außergewöhnlich hohe Ermüdungsbeständigkeit des Materials erschließen weitaus geringere Systemkosten bei größerer Designfreiheit gegenüber anderen Hochtemperaturkunststoffen, wie PPA, PPS, PEI und PEEK.



Arnite XL PBT eignet sich hervorragend für Kfz-Scheinwerferrahmen


Hintergrund:
DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte die Gruppe, einschließlich DSM Dyneema, mit ca. 1.300 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von EUR 1.005 Millionen. Als einer der global führenden Hersteller technischer Thermoplaste bietet das Unternehmen ein breit gefächertes Portfolio von Hochleistungsmaterialien, einschließlich Stanyl® PA46, Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPE E, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate und Yparex® extrudierbare Klebstoffe. Die Materialien werden für eine Vielzahl technischer Bauteile in Elektrogeräten, Elektronikausrüstung und Kraftfahrzeugen, für Barriereverpackungen sowie zahlreiche Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen eingesetzt. DSM Engineering Plastics ist mit Stanyl® der globale Marktführer bei Hochtemperaturpolyamiden.


Kontakt:
DSM Engineering Plastics
Poststraat 1
6130 AA Sittard
The Netherlands
www.dsmep.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025