K -News vom 02.07.2014

Die Doppelschnecken-Technologie EVOLUTION ULTRA FUSION spielt ihre Vorteile bei der Herstellung mehrschichtiger Blasfolien aus.


EVOLUTION ULTRA FUSION, die erste Direktextrusions-Technologiefür die Herstellung mehrschichtiger Blasfolien, steigert Produktivität und Energieeffizienz, senkt die Produktionskosten und verbessert die Folieneigenschaften. Praxistests im Technikum der Reifenhäuser Kiefel Extrusion untermauern die zur K 2013 unter dem Motto Rethinking Technology erstmals vorgestellten Wettbewerbsvorteile. Jetzt wird die Technologie zur kommerziellen Nutzung weiterentwickelt.
 
Die EVOLUTION ULTRA FUSION Technologie verarbeitet Rohstoffe direkt – ohne vorherige Vortrocknung und Compoundierung. Die Ingenieure haben dazu einen Doppelschneckenextruder der Baureihe REItruder direkt in eine Blasfolienanlage integriert. Die Produktionskosten für die Herstellung dreischichtiger Folien sinken mit dieser Direktextrusions­technologie gegenüber der Verarbeitung von Compounds und Masterbatches um über 15 Prozent.
 
Das volle Einsparpotential der Technologie zeigt sich vor allem bei der Herstellung gefüllter mehrschichtiger Folien, bei denen ein Teil des teuren Rohstoffs wie Polyethylen durch kostengünstigere Füllmaterialien wie Calciumcarbonat (CaCO3) ersetzt wird. Mit der EVOLUTION ULTRA FUSION Technologie erreichen Produzenten besonders hohe Füllgerade von bis zu 50 Prozent. Die Herstellkosten lassen sich so um über 20 Prozent reduzieren.
 
Neben der Kosteneinsparung wirken sich die hohen Füllgerade außerdem positiv auf die Folieneigenschaften aus: Folienfestigkeit und Foliensteifig­keit steigen und die Dehnung der Folie fällt geringer aus. Darüber hinaus lassen sich mit der Technologie besondere Eigenschaften erzielen; zum Beispiel für die Herstellung atmungsaktiver Folien.
 
Gemeinsam mit einem Industriepartner führt Reifenhäuser Kiefel Extrusion die Technologie durch die Entwicklung industrietauglicher Produkte derzeit zur Marktreife. Bereits jetzt kann EVOLUTION ULTRA FUSION im weltweit größten Technikum für die Herstellung von Vliesstoffen, Folien und Wood Polymer Composites am Firmensitz in Troisdorf von Kunden getestet werden.
 
Gebietsverkaufsleiter Sascha Skora: "Im Moment nutzen sehr viele Kunden die Testmöglichkeiten in unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum. Die Technologie kommt nicht nur wegen des hohen Einspar­potentials gut an, sondern auch wegen des möglichen Einstiegs in neue Märkte mit hohem Anspruch an die Folienqualität. Mit EVOLUTION ULTRA FUSION können diese hohen Anforderungen und besondere Folien­eigenschaften zuverlässig und wirtschaftlich realisiert werden.“
 
Anwendungsbeispiele für die EVOLUTION ULTRA FUSION Technologie
 
- Blumenerde- oder Torfverpackungssäcke
- Folien für Pressverpackungen
- Atmungsaktive und nicht atmungsaktive Backsheet Folien für Windeln
- Atmungsaktive Folien
- Bio-Folien, zum Beispiel PLA plus Füllstoff
 


Der Doppelschneckenextruder REItruder in der Blasfolienanlage steigert dank der Direktextrusion die
Produktivität und die Energieeffizienz der Anlage und ermöglicht Füllstoffanteile bis zu 50 Prozent. Der
Doppelschneckenextruder REItruder in der Blasfolienanlage steigert dank der Direktextrusion die Produktivität
und die Energieeffizienz der Anlage und ermöglicht Füllstoffanteile bis zu 50 Prozent.
 



Eine typische Anlagenkonfiguration für die innovative EVOLUTION ULTRA FUSION Technologie der
Reifenhäuser Kiefel Extrusion. Eine typische Anlagenkonfiguration für die innovative EVOLUTION ULTRA
FUSION Technologie der Reifenhäuser Kiefel Extrusion.



Hintergrund:
Mit über 60 Jahren Erfahrung und mehr als 7.000 installierten Anlagen zählt die Reifenhäuser Kiefel Extrusion, eine Tochter der Reifenhäuser Gruppe, zu den weltweit führenden Anbietern von Blasfolien-Extrusionsanlagen und anderen Maschinen zur Herstellung und Weiterverarbeitung hochwertiger Kunststofffolien. Die 2010 neu entwickelte modulare EVOLUTION-Produktreihe umfasst das gesamte Blasfolienspektrum von 3- bis 11-Schichtanlagen. Die Technologie ermöglicht die Produktion einfacher Verpackungsanwendungen genauso wie die Herstellung aufwändiger technischer Folien und Lebensmittelverpackungen mit besonderen Barriereeigenschaften. Das Unternehmen beschäftigt rund 220 Mitarbeiter an den Standorten Worms und Troisdorf.


Kontakt:
Reifenhäuser Kiefel Extrusion GmbH
Cornelius-Heyl-Straße 49
67547 Worms
Germany
www.reifenhauser-kiefel.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025