K -News vom 16.07.2001

Deutsche Aluminiumhütten reduzieren Klimagase um zwei Millionen Tonnen CO2


Düsseldorf - Die fünf deutschen Aluminiumhütten haben die
Emissionen der Klimagase Tetrafluormethan (CF4) und Hexafluorethan
(C2F6) seit 1990 um 85 % reduziert. Umgerechnet in CO2 bedeutet
dies allein 2000 eine Verminderung um etwa zwei Millionen Tonnen im
Vergleich zu 1990. Pro Tonne Aluminium ging der Ausstoß im gleichen
Zeitraum ebenfalls um rund 85 % zurück. "Die deutsche
Aluminiumindustrie leistet damit einen deutlichen Beitrag zur
Erfüllung der Klimaschutzziele, die Deutschland im Rahmen des Kyoto
Protokolls eingegangen ist", kommentiert Karl-Dieter Wobbe,
Vorsitzender des Fachverbandes Primäraluminium im Gesamtverband der
Aluminiumindustrie e.V. (GDA) und Mitglied des Vorstandes der VAW
aluminium AG, Bonn, die erfolgreiche Bilanz. "Die vorliegenden
Ergebnisse der Aluminiumhütten belegen, dass freiwillige
Selbstverpflichtungen eine sehr erfolgreiche Alternative zu
Ordnungsrecht sein können".

Die deutsche Aluminiumindustrie hatte sich 1997 gegenüber dem
Bundesumweltministerium (BMU) verpflichtet, CF4 und C2F6 im Zeitraum
1990 bis 2005 mindestens zu halbieren. Seither werden BMU und
Umweltbundesamt (UBA) jährlich über den Emissionsfortschritt
informiert. Die jüngst von einem unabhängigen Institut vorgenommenen
Messungen wurden von BMU und UBA begleitet.

Die deutliche Reduzierung der Klimagasemissionen in den deutschen
Hütten, deren Produktion 2000 bei rund 644.000 Tonnen lag, ist
maßgeblich auf Investitionen in modernste Produktionstechnik und ein
ausgefeiltes Prozessmanagement zurückzuführen.

Die perfluorierten Kohlenwasserstoffe CF4 und C2F6 entstehen bei
der Herstellung von Primäraluminium in geringen Mengen im festen
Verhältnis von zehn zu eins. Sie tragen zum Treibhauseffekt bei.
Wissenschaftler schätzen ihren Anteil an der globalen, von Menschen
verursachten, Klimaerwärmung auf 0,2 Prozent.


Ansprechpartner:
Rainer Buchholz
GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V.
c/o WirtschaftsVereinigung Metalle, Büro Berlin
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Str. 29
10178 Berlin
Tel.+49.(0)30.2028-1792
Fax+49.(0)30.2028-2792
E-Mail R.Buchholz@bdi-online.de
Buchholz@ne-metalNET.de

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025