K -News vom 12.02.2003

Cincinnati Extrusion auf der Plast Milan


Anläßlich der Plast Milan vom 06. - 10. Mai 2003 präsentiert der Extruderspezialist Cincinnati Extrusion GmbH aus Wien in Halle 19, Stand A22/B23 einige ausgewählte Maschinen aus dem umfangreichen Produktspektrum. Mit seinen ausgereiften Konzepten, sowohl im Bereich der Einschnecken- als auch der Doppelschneckenextrusion gehört der Maschinenbauer zu den Marktführern in Europa.

Erstmals zeigt Cincinnati sein neues Mitglied aus der Familie der Argos-Doppelschneckenextruder. Mit dem „kleinen“ Argos 72 rundet der Maschinenbauer diese Baureihe nach unten ab und begegnet damit den Marktbedürfnissen nach hoher Flexibilität und breitem Einsatzgebiet. Der Extruder mit einem Schneckendurchmesser von 72 mm verfügt, wie alle Maschinen der Baureihe, über eine Verfahrenslänge von 28 D und überzeugt durch seine hohe Ausstoßleistung von bis zu 260 kg/h. Damit Argos-Extruder sowohl bei der Fertigung von Fensterhauptprofilen als auch bei der Herstellung von Rohren und Platten optimal arbeiten, verfügen sie über die wartungsfreie, selbstregelnde Schneckenkerntemperierung Intracool und die optimierten Heiz/Kühleinheiten des air power cooling systems. Verschiedenste Schneckengeometrien für die Herstellung der kompletten Produktpalette, von einfachen Rohren und Profilen über Spezialprodukte bis hin zu funktionalen Mehrschichtprodukten und hochgefüllten Produkten sind verfügbar. Alle Argos-Extruder sind mit dem leistungsfähigen und langlebigen 4-Wellengetriebe ausgerüstet, das besonders hohe Drehmomente und damit hohe Ausstoßleistungen garantiert.

Aus der Baureihe seiner konischen Doppelschneckenextruder, die sowohl in klassischen Anwendungen, wie Rohr- und Profilherstellung als auch in Sondergebieten, beispielsweise Holzextrusion eingesetzt werden, zeigt der Maschinenbauer den Titan 45. Alle Titan-Extruder sind mit dem bewährten geschlossenen Schneckentemperiersystem Cimitherm und der apc-Luftkühlung für den Zylinder ausgestattet. Besonders platzsparend ist die vertikale Anordnung des Untersetzungsgetriebes sowie der in U-Form unter dem Zylinder angebrachte Motor. Auf dem Messestand wird der Titan 45 in Kombination mit einem speziellen Feedblock für die Herstellung von Schaumkernrohren gezeigt.

Anläßlich der Messe präsentiert Cincinnati beispielhaft für die bewährte Einschneckenextruder-Baureihe den Proton 60 mit einer Verfahrenslänge von 30 D und einer maximalen Leistung von bis zu 280 kg/h. Dank regelmäßiger Verbesserungen entsprechen die Extruder immer dem Stand der Technik und erfüllen die sich verändernden Anforderungen der Verarbeiter optimal. Extruder der Proton-Baureihe zeichnen sich durch ihre hohe Leistung bei ausgezeichneter Produktqualität aus. Sie sind mit wartungsfreier Drehstromtechnik ausgerüstet und benötigen durch die platzsparende Bauweise nur eine geringe Aufstellfläche.

Zu den jüngsten Verbesserungen gehört die sogenannte Power Feed Technology (pft®). pft® im Einzugsbereich der Schnecke gewährleistet niedrige Schmelzetemperaturen bei hohen Füllgraden und sorgt für besonders hohe Ausstoßleistungen.

Mit seinen im Markt etablierten Einschneckenextrudern der Serie Proton nimmt Cincinnati im europäischen Rohrmarkt eine dominierende Marktposition ein. Besonders bemerkenswert ist die Anzahl der verkauften Großrohranlagen: Insgesamt acht Rohrextrusionslinien, fünf für die Herstellung von Rohren bis zu einem Durchmesser von 1.000 mm und drei für Rohrdurchmesser bis 1.600 mm wurden weltweit schon verkauft. Alle Proton-Extruder sind mit pft-Schnecken ausgerüstet, d.h. lineare Ausstoßkennlinie auch bei hohen Drücken und Ausstoßwerten. Die dazu entwickelten Schneckengeometrien sind für hohe Leistungen bei niedrigen Schmelzetemperaturen, vor allem für die gebräuchlichsten Polyolefintypen wie z.B. PE80, PE100 sowie verschiedene PP-Typen ausgelegt.

Außerhalb der Halle präsentiert der Wiener Maschinenbauer seinen schon berühmten Alpha-Tower. Der Turm aus mehreren Alpha-Extrudern präsentiert das einzigartige „Cash and Carry“-Produkt des Maschinenbauers eindrucksvoll. Alpha-Einschneckenextruder in den beiden Baugrößen 45 und 60 mm wurden speziell für die Profilherstellung entwickelt. Von den standardisierten Maschinen, die ohne Lieferzeit zu einem weltweit einheitlichen Preis erhältlich sind, wurden innerhalb von nur 15 Monaten bereits mehr als 100 Modelle verkauft. Neben der sofortigen Verfügbarkeit und dem unschlagbaren Preis überzeugen Alpha-Extruder durch ihre technischen Raffinessen. Sie sind für eine breite Anwendungspalette einsetzbar, zeichnen sich durch hohe Durchsatzleistungen auch bei geringen Schneckendrehzahlen aus, sind einfach zu bedienen und durch die Drehstromtechnik besonders wartungsfreundlich.

Natürlich gehört zu einem High-Tech-Extruder aus dem Hause Cincinnati auch eine moderne Steuerung. Mit EXcPRO-NT bietet man eine Steuerungs-Generation an, die genau auf die heutigen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Maschinensteuerung trägt dazu bei, die Produktionsanlage wirtschaftlich zu betreiben, Material- und Rüstzeiten zu minimieren, die Prozeßführung zu erleichtern und alle Informationen zentral darzustellen. EXcPRO-NT dient der Steuerung eines Extruders sowie der Synchronisation mit allen Nachfolgeeinheiten. Integriert in das moderne Steuerungskonzept sind selbstverständlich alle wichtigen Aspekte von der Temperaturregelung bis zur Ferndiagnose und -wartung.



Einschneckenextruder der Serie Proton


Text + Bild: SMS Kunststofftechnik


Scherl 10
D-58540 Meinerzhagen
Telefon: +49 +2354 72-560
Fax: +49 +2354 72-575
www.sms-k.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025