K -News vom 28.06.2013

Borealis investiert EUR 65 Millionen in Porvoo Borstar PE-Anlage


Borealis, ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen  Basischemikalien, Kunststoffe und Pflanzennährstoffe, hat ein  umfassendes Ausbauprojekt am Produktionsstandort Porvoo, Finnland,  angekündigt. Im Rahmen der EUR 65 Millionen-Investition wird die Borstar  PE2-Anlagentechnologie auf die dritte Generation (3G) aktualisiert, was  dem weiteren Ausbau der Borstar PE-Plattform dienen wird. Diese  Investition folgt einem EUR 25 Millionen-Projekt zur Installation eines  neuen Heißölerhitzers im Phenolkomplex der Anlage in Porvoo, das  bereits zu Beginn des Jahres angekündigt wurde. 

Borstar® ist eine hochmoderne und innovative Technologie, welche die  Produktion einer Reihe fortschrittlicher Polyethylen- (PE) und  Polypropylen- (PP) Produkte unterstützt. Durch die zuletzt getätigte  Investition wird Porvoo in der Lage sein, diese unternehmenseigene  Technologie in noch größerem Umfang kommerziell zu nutzen, da dadurch  verbesserte Produkteigenschaften sowie ein größerer Betriebsbereich  ermöglicht werden.  

In den über vierzig Jahren ihres Bestehens konnten die sechs  Produktionsanlagen in Porvoo eine ausgezeichnete Reputation in Bezug  auf Zuverlässigkeit und Effizienz aufbauen. Der Standort bietet  Produktionsdienstleistungen für PE und PP und profitiert dabei von der  Nähe zu den nordischen Märkten sowie von einer idealen  Ausgangsposition, um die russischen und osteuropäischen Industriemärkte  zu bedienen. Außerdem befindet sich in Porvoo eines der drei Borealis- Innovationszentren, das Porvoo Innovation Centre (die beiden anderen  sind das International Innovation Headquarters in Linz, Österreich, und das  schwedische Innovationszentrum in Stenungsund). Im Einklang mit  Borealis’ „Value Creation through Innovation“-Strategie wird die aktuelle  Investition die Bedeutung des Standorts Porvoo als zentrale Schaltstelle  der Katalysator- und Prozessforschung sowie für Upscaling und  Demonstration maßgeblich steigern. 

„Das Porvoo-Upgradeprojekt ist ein Zeichen unseres Engagements für die  Weiterentwicklung unserer unternehmenseigenen Borstar®-Technologie,  die einen Eckpfeiler unseres Erfolgs im Polyolefinbereich und einen  Meilenstein beim Aufbau einer der modernsten Anlagenflotten Europas  darstellt“, erklärt Mark Garrett, Vorstandsvorsitzender von Borealis. „Damit zeigen wir unseren Einsatz für die Standorte in Europa sowie für die  Märkte und Kunden, die wir von hier aus beliefern.“



Borealis Borstar PE2 Anlage in Porvoo, Finland. - Bild: Borealis


Hintergrund:
Borealis ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Polyolefine,  Basischemikalien und Pflanzennährstoffe. Mit einem Umsatz von 7,5 Mrd. Euro im Jahr  2012, Kunden in über 120 Ländern und rund 5.300 Mitarbeitern weltweit, steht Borealis zu  64% im Eigentum der International Petroleum Investment Company (IPIC), Abu Dhabi,  sowie zu 36% der OMV, dem führenden Energiekonzern im europäischen  Wachstumsgürtel. Borealis hat seine Konzernzentrale in Wien, Österreich. Gemeinsam mit  Borouge, einem Joint Venture mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), erstellt  Borealis Produkte und Dienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt.  Unter Nutzung der einzigartigen Borstar®- und Borlink TM-Technologien und mit 50 Jahren  Erfahrung im Bereich Polyolefine (Polyethylen und Polypropylen) beliefern Borealis und  Borouge Schlüsselindustrien im Bereich Infrastruktur, Automobile und anspruchsvolle  Verpackungen. Die Borouge-Anlagenerweiterung in Abu Dhabi wird bis Mitte 2014 mit einer  jährliche Produktionskapazität von 4,5 Millionen Tonnen voll betriebsfähig sein. Damit  werden Borealis und Borouge über eine Polyolefin-Produktionskapazität von insgesamt  rund 8 Millionen Tonnen verfügen.  


Kontakt:
Borealis AG
IZD Tower
Wagramer Strasse 17-19
A-1220 Wien
Austria 
www.borealisgroup.com

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025