Borealis, ein führender Anbieter innovativer und nachhaltiger Lösungen für die Kunststoffverpackungsindustrie, wird vom 6. bis 8. Dezember auf der Thin Wall Packaging Conference 2011 in Köln die neueste Erweiterung seiner BorPure™ Random-Polypropylen (PP) Copolymerserie mit verbesserten organoleptischen Eigenschaften vorstellen.
BorPure™ RJ766MO ist in erster Linie für transparente, spritzgegossene Dünnwandverpackungen für Lebensmittel vorgesehen. Durch seine hervorragenden organoleptischen Eigenschaften wird sichergestellt, dass kein Geschmack oder Geruch an das verpackte Produkt abgegeben wird. BorPure RJ766MO ist das Ergebnis einer Kombination der Borealis Borstar® PP Polymerisationstechnologie und der Borealis Nukleierungstechnologie (BNT). Gemeinsam ermöglichen diese Technologien die Herstellung eines Materials mit maßgeschneiderter Molekulargewichtsverteilung (MWD) und Kristallstruktur, was in einer schnellen Kristallisierung und einem ausgeglichenen Verhältnis der Steifigkeits- und Schlagfestigkeitseigenschaften resultiert.
Aufgrund des ausgezeichneten Materialfließverhaltens werden zudem Energieeinsparungen erzielt, wodurch die Verarbeitungsanlagen auf geringeren Temperaturen betrieben werden können als bei zahlreichen Konkurrenzprodukten mit vergleichbaren organoleptischen Eigenschaften. „Mit seiner hohen Schmelzflussrate von 70 ermöglicht BorPure RJ766MO nun auch höhere Energieeinsparungen bei extrem dünnwandigen Behältnissen“, erklärt Rainer Höfling, Borealis Vice President Moulding. „In Anbetracht seiner exzellenten organoleptischen Eigenschaften ist unser neues BorPure-Material nun das bevorzuget Produkt für alle Arten von Lebensmittelverpackungen.“
Das neue Produkt ist der dritte Spross der Borealis BorPure Random-PP-Familie. Die BorPure-Produkte RG466MO und RJ377MO weisen Schmelzflussraten von jeweils 30 und 45 auf. Diese Materialien haben Borealis wesentlich dabei unterstützt, seine Position als Marktführer bei dünnwandigen Verbraucherverpackungen in Europa zu festigen.

BorPure™ Random-Polypropylen (PP) Copolymer mit verbesserten
organoleptischen Eigenschaften
Hintergrund:
Borealis ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen in den Bereichen Basischemikalien und Kunststoffe, die wertvolle Leistungen für die Gesellschaft erbringen. Mit einem Umsatz von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2010, Kunden in über 120 Ländern und rund 5.100 Mitarbeitern weltweit, steht Borealis zu 64% im Eigentum der International Petroleum Investment Company (IPIC), Abu Dhabi, sowie zu 36% der OMV, dem führenden Energiekonzern im europäischen Wachstumsgürtel. Borealis hat seine Konzernzentrale in Wien, Österreich und betreibt Produktionsstandorte, Innovationszentren und Kundenservice-Zentren in Europa sowie in Nord- und Südamerika.
Mit Borouge, einem 1998 gegründeten Joint-Venture mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), einem der weltweit größten Erdöl-Unternehmen, ist Borealis auch im Nahen Osten, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem indischen Sub-Kontinent sowie in Afrika tätig. Borouge wurde 1998 gegründet, beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter und arbeitet mit Kunden in mehr als 50 Ländern zusammen. Die Konzernzentralen befinden sich in Abu Dhabi, den Vereinigten Arabischen Emiraten, und Singapur.
Unter Nutzung der einzigartigen Borstar® Technologie und 50 Jahren Erfahrung im Bereich Polyolefine (Polyethylen und Polypropylen), bieten Borealis und Borouge innovative und hochwertige Kunststofflösungen für die Bereiche Infrastruktur (Rohrsysteme, Energie- und Kommunikationskabel), Automobile und anspruchsvolle Verpackungen. Zusätzlich produziert und vermarktet Borealis eine breite Palette an Basischemikalien von Melamin und Pflanzennährstoffen bis Phenol und Aceton.
Borealis und Borouge produzieren über 5,4 Millionen Tonnen Polyolefine (Polyethylen und Polypropylen) jährlich, 1,5 Millionen Tonnen davon resultieren aus einer vor kurzem abgeschlossenen Kapazitätserweiterung in Abu Dhabi. Die Erweiterung der Produktion um weitere 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr (das „Borouge 3“ Projekt) wird mit Ende 2013 abgeschlossen sein und die Anlage bis Mitte 2014 in vollem Umfang in Betrieb genommen werden. Beide Unternehmen investieren kontinuierlich in die Zukunft, um ihren Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette und weltweit qualitativ hochwertige Produkte, Beständigkeit und Liefersicherheit bieten zu können.
Kontakt:
Borealis AG
IZD Tower
Wagramer Strasse 17-19
A-1220 Austria
www.borealisgroup.com |