K -News vom 31.03.2011

Bekum stellt auf der Interpack 2011 die Prozesssicherheit in den Mittelpunkt


Auf der Düsseldorfer Interpack 2011 informiert BEKUM über die aktuelle Maschinen-Generation der EBLOW- und HYBLOW-Serie, die die Weiterentwicklung der weltweit bewährten BM-Baureihe aus dem  BEKUM-Produktportfolio darstellen. Die aktuelle Generation der Blasmaschinen zeichnet sich durch ein 2010 vollständig neu entwickeltes Schließsystem und eine modulare Bauweise aus.

Kernthema der Interpack bei BEKUM bildet die Prozesssicherheit bei hohen Ausstoßleistungen. Zur Optimierung der Prozesssicherheit und der Erhöhung der Ausstoßleistungen war es notwendig die Präzision und Wiederholgenauigkeit von Maschinenbewegungen zu perfektionieren, um die Maschinenzykluszeit verkürzen zu können. Ein wesentlicher Fortschritt zur Erhöhung der Ausstoßleistung ist die Möglichkeit die Maschinen mit Tandemformen zu bestücken und mit der Option „oben und unten“ Kalibrierung die Ausstoßleistung faktisch zu verdoppeln. Eine erhebliche Wertschöpfung für Verarbeiter in der Verpackungsindustrie.

Neu für Europa ist die BA 25-Blasformmaschine zur abfallfreien Herstellung von 5-Gallonen-Wasserbehältern. Diese Maschine ist einsetzbar für die Herstellung hochwertiger Stapelkanister, technische Teile und die Produktion hochtransparenter 5-Gallonen-Wasserbehälter bei sehr hohen Ausstoßleistungen.

BEKUM bietet mit dem aktuellen Programm das gesamte Spektrum möglicher Antriebsarten aus dem Baukasten. Verarbeiter aus Europa können je nach Antriebsart zwischen verschiedenen Baureihen wählen:

•    BM-Serie (hydraulisch)
•    BA-Serie (hydraulisch)
•    HYBLOW-Serie (hydraulisch)
•    EBLOW-Serie (vollelektrisch).

Als besonderes Highlight sind die BM X07-Maschinen der neuen Generation in zwei Varianten erhältlich: Mit traditionellem, hydraulischem Schließsystem und als vollelektrische EBLOW-Variante mit überzeugenden Vorteilen. Das neue elektrische Konzept der Berliner geht offensichtlich auf, denn nach Auskunft des Unternehmens zeigt die Kundenakzeptanz, dass diese Maschinen zunehmend gefragt sind. Bereits im ersten Quartal 2011 verkaufte BEKUM zwei Maschinen der neuen EBLOW-Serie an ein deutsches Kunststoffverarbeitungsunternehmen für kosmetische, pharmazeutische und medizinische Flaschen. Das Spektrum dieser Flaschen reicht von 5 ml bis 3.000 ml. Eingesetzt werden dort eine vollelektrische EBLOW 307 DL für das Mehrschichtverfahren zur Herstellung kosmetischer Flakons und eine vollelektrische EBLOW 407 D (Doppelstation-Blasformmaschine) für komplizierte medizinische Blasteile mit diffizil zu verarbeitenden Materialen.


Elektrische EBLOW X07-Serie setzt Akzente


Die optimale Formgebung der Artikel wird auf diesen vollelektrischen Blasformmaschinen unter anderem durch die konstant hohe und präzise Krafteinleitung (Schließkraft von 80 kN bis 240 kN) während des Abquetschvorgangs erzielt. Mit der neuen, patentierten Schließeinheit mit C-Grundrahmen und der hochpräzisen Positionierung des Wagens, von 0,01 mm ohne mechanischen Anschlag, bietet die EBLOW X07-Serie modernste Antriebstechnik, die energiesparend, leise und schlagfrei arbeitet. Diese Faktoren ermöglichen eine lange Lebensdauer von Blasmaschine und Werkzeug und eröffnen eine noch wirtschaftlichere Produktion als bislang.


BA 25 – Blasformmaschine für 5-Gallonen-Wasserbehälter aus PC


Die Nachfrage nach Wasserbehältern steigt weltweit. Die Behälter, zuerst für die Trinkwasserversorgung in Büros in USA entwickelt, haben längst ihren festen Platz in Supermärkten, Arztpraxen und Fitness-Studios auf der ganzen Welt eingenommen. Die BEKUM-Blasanlagen vom Typ BA 25 für 5-Gallonen-Polycarbonat Wasserbehälter haben sich inzwischen sehr erfolgreich auf dem nord- und südamerikanischen, sowie dem asiatischen Markt etabliert. Die Highlights dieser Hochleistungsmaschine bestehen aus der stationären Schließeinheit mit S90N-Extruder und modernem Akku-Blaskopf AKZ 1.6. Alle Komponenten dieser platzsparenden Maschine erlauben - bei hohen Ausstoßleistungen - eine stabile und somit sichere Produktion. Die BA 25 erlaubt eine signifikante Verkürzung der Zykluszeit und bietet daher eine Option zur Kostenersparnis. Je nach  Anforderung kann die BA 25 mit oder ohne interne Stanze und integrierter Wendestation geliefert werden. Alle Artikel können mit gefülltem oder geblasenem Hals hergestellt werden. Verfahrensbedingt besteht auch die Möglichkeit, die Artikel wahlweise mit oder ohne Griff herzustellen. Der besondere Clou der BA 25: Mit der gerichteten Entnahme am Ende eines Herstellungszyklus wird ein fertiger, butzenfreier und recyclingfähiger Artikel übergeben - der nicht nachbearbeitet werden muss.


PET Co-Polyester Griff-Flaschen im Kommen


Über 30 Extrusions-Blasformmaschinen von BEKUM produzieren derzeit weltweit erstklassige PET Co-Polyester Griff-Flaschen für die Getränkeindustrie. Ein klares Plus ist der integrierte Griff, der ausschließlich mit der Extrusions-Technologie produzierbar ist. Abgestimmte Schneckengeometrie, das besondere Extrusionskopf-Design und die Stanz-Technologie sind die bestimmenden Faktoren, durch die BEKUM-Maschinen das scherempfindliche Co-Polyester- Material einwandfrei bei hoher Ausstoßleistung verarbeiten können. Zur Interpack greifen die Berliner speziell diesen Punkt auf und informieren Verarbeiter zur Verbesserung ihrer Wertschöpfung.



Vorsprung durch Perfektion: EBLOW 307 DL



PC und PP 5 Gallonen Wasserbehälter, produziert auf der BEKUM BA 25



PET Co-Polyester Griff-Flaschen



Hintergrund:
Wenn es um innovative und wirtschaftliche Maschinen-Lösungen mit hoher Produktivität für individuelle Verpackungs-Anforderungen geht, ist BEKUM mit über 45 Jahren Erfahrung in der Blasformtechnik weltweit die erste Wahl. Mit zukunftsorientierten und produktionssicheren Verfahren und Maschinen für die wirtschaftliche Herstellung geblasener Hohlkörper von 5 ml bis 3.000 l bietet BEKUM alles für die Kunststoffverpackung aus einer Hand. Die BEKUM-Gruppe gehört somit zu den führenden Herstellern von Blasanlagen für Kunststoff-Hohlkörperverpackungen weltweit. Gleichzeitig tritt das Unternehmen als Generalunternehmer für die Errichtung ganzer Produktionslinien auf. Produktionslinien sind komplette Installationen, mit denen Kunststoffbehälter hergestellt, sortiert, gefüllt, dekoriert und verpackt werden. Dazu gehören alle Zusatzeinrichtungen, von der Rohstoffaufbereitung über die Abfallregenerierung, Herstellung der Verschlüsse und Installation aller Nebenaggregate, bis hin zur Laboreinrichtung. So wurden komplette Produktionslinien für Softdrinks, Mineralwasser, Milch, Speiseöl, Essig, Pulverkaffee, Salz, pharmazeutische und kosmetische Produkte, flüssige Seifen, Spülmittel, Farben, Benzin und Motoröle in viele Länder der Erde geliefert. Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und ausgereifte Konzeption sowie fünf Jahrzehnte Erfahrung kennzeichnen den hohen Standard der BEKUM-Produktionslinien und damit auch der Blastechnik.
BEKUM (Berliner Kunststoff Maschinen) wurde 1959 in Berlin gegründet. Der Senkrechtstart des Unternehmens begann schon im gleichen Jahr mit der Entwicklung der 1. Ringflächenkalibrierung der Welt. Zahlreiche Erfindungen und Patente folgten und bestätigten, dass BEKUM mit seinen innovativen und kundennahen Maschinen-Lösungen seiner Zeit immer ein Schritt voraus war – und daran hat sich bis heute nichts geändert. Das Know-how aus weltweit über 16.000 verkauften Blasmaschinen bringt BEKUM in jeden neuen Kundenwunsch ein. Heute arbeiten in der BEKUM-Gruppe weltweit 300 Mitarbeiter in 4 Werken und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 50 Mio. EUR (2008).


Kontakt:
BEKUM Maschinenfabriken GmbH
Lankwitzer Straße 14-15
D-12107 Berlin
www.bekum.de
Interpack 2011 (12. - 18.05.2011): Halle 5 / Stand 5 D37

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025