K -News vom 21.10.2004 |
K 2004, Düsseldorf, 20.-27. Oktober, Halle 6, Stand 6 A 58 Bayer Industry Services positioniert sich im Kunststoff-Markt Intelligente Lösungen von Analytics bis Start-up Die BIS-Umweltdienste profilieren sich in Düsseldorf als professioneller Entsorger chemisch belasteter Sonderabfälle. Erfahrene Mitarbeiter und eigene moderne Entsorgungsanlagen sind das Erfolgsrezept für eine sichere, umweltgerechte Entsorgung - von der Einzel- bis zur Komplettlösung. Die BIS-Umweltexperten beraten und unterstützen ihre Kunden beim Bau und Betrieb von Entsorgungsanlagen, beim Sammeln und Wiederverwerten von Werkstoffen, beim Reinigen von Behältern, bei Umweltanalysen sowie rund um die Logistik von Sonderabfällen. Die Technischen Dienste sind mit ihren Fachwerkstätten und Montagebereichen der BIS-Ansprechpartner für technische Dienstleistungen und Systemlösungen für Produktionsanlagen, Logistikeinrichtungen sowie Labor- und Verwaltungsgebäude. Auf der "K" positionieren sie sich gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Bayer Technology Services (BTS) als Anbieter von Online-Prozessanalysentechnik für Investitionsprojekte und zur Prozessführung. BTS stellt sich vor als Spezialist für Beratung, Entwicklung, Implementierung, Inbetriebnahme und Wartung von Online-Analysetechniken, z. B. zur automatisierten Prozessführung sowohl für Konti- als auch für Batch-Anlagen. Die Technischen Dienste von BIS bieten, abgestimmt auf die Anforderungen der Prozessanalysetechnik (PAT), die Teilplanung und Herstellung von prozessanalysetechnischen und 19"-Gewerken sowie deren mechanischen Aufbau und die Installation der elektrischen Komponenten an. Die eigene Werkstatt der Technischen Dienste ermöglicht neben Standardaufbauten auch kundenspezifische Sonderanfertigungen. Darüber hinaus gehören Aufbau, Montage, Prüfung und Instandsetzung prozessanalysetechnischer Messungen zum Service-Portfolio. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. BIS-Analytics bedient Kunden im nationalen wie internationalen Markt mit dem gesamten Spektrum analytischer Dienstleistungen. Auf der K2004 stehen Lösungen zu Fragen der Polymeranalytik und Polymerphysik im Vordergrund. Das Angebot umfasst die detaillierte Charakterisierung des Polymers bezüglich Zusammensetzung, molekularer Parameter und thermischer Eigenschaften bis zur Spurenanalytik für die Bestimmung von Restmonomeren und Restlösemitteln. Innovativ zeigt sich das Team "Brandtechnologie" von BIS-Analytics, das als zugelassene Prüfstelle des Eisenbahn-Bundesamtes Prüfungen nach der neuen Europanorm EN 45545 durchführt. Der Bayer Chemiepark bietet auf der "K" Investoren die Ansiedlung an seinen Standorten in Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen und Brunsbüttel an. Zurzeit nutzen mehr als 35 Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, darunter die operativen Bayer-Teilkonzerne, die Synergieeffekte und Produktverbünde dieses größten deutschen Chemieparks. Mit rund 6.800 Mitarbeitern und einem weit gefächerten Dienstleistungsportfolio bietet BIS als Besitzer und Betreiber des Bayer Chemieparks optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Produktion in der Kunststoff-Industrie. Im Angebot stehen unter anderem Umwelt- und technische Dienstleistungen, Verfahrens- und Anlagensicherheit, Energieversorgung, Entsorgung und Aus- und Weiterbildung. Über die BIS-Leistungen hinaus unterstützt die zentrale Lage mitten in der bedeutendsten Chemieregion Europas mit Anbindung an alle wichtigen Verkehrswege und kurzen Entfernungen den Weg zu den großen Märkten Europas. Zurzeit stehen im Bayer Chemiepark rund 240 Hektar Freiflächen für Investoren bereit. Um neuen Chemiepark-Partnern den Einstieg in den Markt zu erleichtern, hat BIS die Bayer Chemie Start Up Initiative entwickelt. Unterstützung bei der Definition der Geschäftsmodelle, Hilfe bei der Suche nach Förderern und Unterstützung bei Genehmigungen im Vorfeld erleichtern die Ansiedlung im Bayer Chemiepark. Den Start-ups stehen maßgeschneiderte Labormodule zur Verfügung, um das vorhandene Potenzial zu entwickeln und nach eigenen Vorstellungen zu wachsen. Auch für junge, aufstrebende Unternehmen gilt das Weitere Informationen unter: www.bayerindustry.de
Mario Bernards, Tel. +49 214 / 30 724 15, Mobil: +49 171 / 14 371 63 |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |