K -News vom 22.11.2013

Auf kurzen Wegen zum Erfolg


Geballtes Expertenwissen wird an der 4. Schweizer Kunststoffmesse Swiss Plastics vom 21. bis 23. Januar 2014 kompakt und übersichtlich präsentiert: Auf kurzen Wegen können sich die Messebesucher über die neuesten Entwicklungen der 300 Aussteller informieren, und zudem bietet ein attraktives Rahmenprogramm vertiefende Einblicke in hochinteressante, brancherelevante Themen. 
 
Das Gesamtkonzept der Schweizer Kunststoffmesse Swiss Plastics zielt darauf ab, dass jeder Messebesucher in möglichst kurzer Zeit hilfreiche Anregungen und Ideen für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten findet – oder wie es Messeleiter René Ziswiler formuliert: „Wir wollen jedem Fachbesucher aus der Kunststoffbranche den grösstmöglichen „Return on Investment“ bieten – und zwar in Bezug auf die Zeit, die er an der Swiss Plastics verbringt.“
 

Neuheiten und Fachwissen kompakt präsentiert

Die Aussteller aus der Kunststoffindustrie – darunter zahlreiche Branchenleader – präsentieren Maschinen, Peripherie, Kunststoffprodukte (u.a. für die Medizintechnik) sowie Dienstleistungen und durchdachte Lösungen auf dem Messegelände in Luzern, welches sich vor allem durch seine kurzen Wege auszeichnet und auf diese Weise einen besonders effizienten Messebesuch ermöglicht.
Ergänzt wird die SwissPlastics durch ein hochinteressantes, vielfältiges Rahmenprogramm: Dazu  gehören unter anderem das Innovationsforum, der Science Park, die Expertenparks „Recycling“ "Plast Print Pack" und „Kunststoffschweissen“ sowie die Sonderschau des „Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK)“. 
 

Forschung, Entwicklung und Ausbildung im Fokus 


Des Weiteren vermitteln Experten aus Wissenschaft und Praxis in verschiedenen Fachvorträgen aktuelle Trends und Entwicklungen im Kunststoffbereich und verschaffen den Messebesuchern einen umfassenden Überblick über die nationale Forschungstätigkeit. 
Neue zertifizierte Ausbildungsmodule stellt das Netzwerk Réseau plasturgie vor. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung eines Awards für die beste Master- und Bachelorarbeit.
 

Hochkarätiges Industrie-Symposium und Lancierung des Swiss Plastics Netzwerkes

Zum Auftakt der Messe findet am 20. Januar 2014 das erste Swiss Plastics Symposium statt. Neben der Lancierung des Swiss Plastics Netzwerkes und der Verleihung eines Innovationspreises werden im Rahmen der Veranstaltung zahlreiche bekannte Persönlichkeiten auftreten: u.a.
•    Johann Schneider Ammann, Bundesrat
•    Christoph Burgener, Schweizer Botschafter in Myanmar
•    Georg Kell, Director, UN Global Compact, New York
•    Jan Jenisch, Vorsitzender der Konzernleitung, Sika Group
•    Gunter Dueck, Erfolgsautor, Quer- und Vordenker, D
•    Moderation: Eveline Kobler, Wirtschaftsredaktion, SRF 
Das Swiss Plastics Symposium wird vom Kunststoff Verband Schweiz und der Messe Luzern organisiert. 
 

International ausgerichtet


An der Swiss Plastics treffen sich nicht nur Aussteller und Besucher aus der Schweiz, sondern auch aus dem benachbarten Ausland. Deutsche, italienische und slovenische Cluster präsentieren  ihre Angebote an der Messe. Eine gute Gelegenheit, sich über das europäische Projekt Interreg  ALPlastics zu informieren. Ein Workshop und ein 1to1 Partnering  bieten die Möglichkeit für Networking und den Gedankenaustausch mit Fachleuten aus dem Ausland. 
 

Hervorragende Verkehrsanbindung

Für einen effizienten Messebesuch sorgen aber nicht nur die kurzen Wege auf der Messe und das attraktive Rahmenprogramm, sondern auch die hervorragende Verkehrsanbindung: Besucher der Swiss Plastics 2014 erreichen das Messegelände dank der neuen S-Bahnhaltestelle „Allmend/Messe“ im 15 Minuten Takt ab Hauptbahnhof Luzern in nur drei Minuten.

Die 4. SwissPlastics auf einen Blick
 
Datum: 21. bis 23. Januar 2014
Ort: Messe Luzern
Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittspreis: CHF 25.-
Lernende / Studierende: gratis (Registrationspflicht)
 
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr: 
-    mit der S-Bahn ab Bahnhof Luzern bis zur neuen Haltestelle «Allmend/Messe»  oder
-    mit der Buslinie 20 ab Bahnhof Luzern
 
Online-Registration, Informationen und Anfahrtsplan: www.swissplastics-expo.ch


Kontakt:

Messe Luzern AG
Horwerstrasse 87
6005 Luzern
www.swissplastics-expo.ch

 




K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025