K - News



Acrylmonomeren-Geschäft der BASF in Großbritannien und Irland: Vertriebsvereinbarung mit Honeywill & Stein Limited (26.09.2002)
In Großbritannien und Irland wird der Vertrieb der BASF von Acrylmonomeren in Fässern ab Oktober 2002 von Honeywill & Stein Ltd., Sutton, Surrey, übernommen. Die Belieferung mit Tankwagen hingegen wird weiterhin direkt durch die BASF erfolgen.
mehr



Frontendträger für VW Golf 4 weltweit im Direktverfahren gefertigt (25.09.2002)
Coperion Werner & Pfleiderer: Langglasfaserverstärkte Thermoplaste direkt verarbeiten
mehr



Berstorff zeigt auf der Fakuma die neue Zweischneckenextruder-Generation ZE UTX (25.09.2002)
Seit ihrem Marktdebüt auf der K 2001, vorgestellt wurde damals der ZE 60 UTX Prototyp, konnte sich die neue ZE-Baureihe mit großem Erfolg am Markt etablieren: ZE UTX Maschinen aller derzeit angebotenen Baugrößen (40, 50, 60 und 75 mm) wurden zwischenzeitlich von...
mehr



RESIN EXPRESS auf der Fakuma 2002 mit komplettem PP-Portfolio (25.09.2002)
RESIN EXPRESS Deutschland übernimmt ab 1. Oktober von der Kunststoffexpress Handel GmbH, Bielefeld, die Distribution der Polypropylentypen von Dow und bietet seinen Kunden damit Zugriff auf das komplette Thermoplast-Programm von Dow.
mehr



Aus RESINEX wird RESIN EXPRESS (25.09.2002)
Der Distributor, Compounder und Dienstleister RESINEX heißt ab dem 1. Oktober 2002 RESIN EXPRESS. Diese Umfirmierung steht im Zusammenhang mit der derzeit laufenden Neuordnung der Distributionsaktivitäten des Mutterkonzerns RAVAGO.
mehr



Degussa Röhm Pharma Polymere eröffnet neuen Laborkomplex in Indien (24.09.2002)
Röhm Pharma Polymere ist mit EUDRAGIT® Polymeren führender Anbieter von funktionellen Überzügen für die kontrollierte Wirkstoffabgabe. Die technische Unterstützung der Kunden bei der Formulierung fester Arzneiformen ist integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie.
mehr



DuPont übernimmt Geschäft mit Chemikalien für den Oberflächenschutz von Atofina (24.09.2002)
DuPont hat von Atofina, der Chemiesparte des französischen Öl- und Energie-Konzerns TotalFinaElf, das Geschäft mit Chemikalien für den Oberflächenschutz und Fluoradditiven übernommen. Damit ist DuPont in Nordamerika und Europa zum größten integrierten Hersteller von Spezialprodukten auf Fluortelomer-Basis für den Oberflächenschutz geworden.
mehr



Verlässlicher Halt auf glatten Fasern (24.09.2002)
Für die Beschichtung von Polyester- und Polyamid-Fasern und -Geweben mit PVC-Plastisolen hat Bayer Chemicals einen neuen lösemittelfreien Haftvermittler entwickelt. Das kennzeichnungsfreie Versuchsprodukt SP 51021 auf Basis eines TDI-Polyisocyanurates verbessert die Haftung zwischen...
mehr



Konformitätsnachweis für Kunststoffverpackungen (24.09.2002)
"Grundlegende Anforderungen" an Zusammensetzung, Wiederverwendbarkeit und Verwertbarkeit von Verpackungen stellt die europäische Richtlinie für Verpackungen und Verpackungsabfälle 94/62/EC. Diese Anforderungen hat CEN, die europäische Normenorganisation,...
mehr



BASF verkauft ihre Eigenhandels-Geschäfte im europäischen Kleinkundenmarkt (24.09.2002)
Ab November 2002 übergibt die BASF im Bereich der Technischen und der Styrol-Kunststoffe ihre europäischen Eigenhandels-Aktivitäten an externe Vertriebspartner. Ziel ist es, die Kunden von Kleinmengen- und Nischenprodukten schneller und flexibler zu bedienen.
mehr



Montage im hochwassergeschädigten Engel-Stammwerk Schwertberg wieder angelaufen (23.09.2002)
Im hochwassergeschädigten Engel-Stammwerk Schwertberg kehrt schrittweise die Normalität zurück. Vier Wochen nach den verheerenden Flutwellen am 8. und 12. August sind das zentrale Fertigteil- und Ersatzteillager, die Lackiererei und die Maschinenmontage wieder in Betrieb gegangen.
mehr



Polytec Holding übernimmt Riesselmann-Geschäftsbetrieb (23.09.2002)
Die Polytec Holding AG von Friedrich Huemer mit Zentrale in Hörsching bei Linz hat zum 1. September den Geschäftsbetrieb der Firma Riesselmann & Sohn in Lohne übernommen.
mehr



Lösungen für rasche Produkt- und Werkzeugentwicklungen (23.09.2002)
Internationale Anwenderkonferenz Euro-uRapid2002 präsentiert am 2. und 3. Dezember 2002 in Frankfurt am Main neuestes im Bereich „Rapid“-Prozesse.
mehr



Der >automatische< Einrichter: Engel MiniCam (20.09.2002)
Mit „MiniCam“ hat Engel eine in die Maschinensteuerung integrierte neue Software entwickelt, die den Anwender bei der Inbetriebnahme neuer Werkzeuge schnell und systematisch zur Maschinen-Ersteinstellung führt. Kern dieses leistungsfähigen Tools sind...
mehr



DuPont Dow Elastomers konsolidiert Polychloroprene-Produktion und investiert in Produktivität und Umweltschutz (20.09.2002)
DuPont Dow Elastomers, ein Jointventure zwischen DuPont und The Dow Chemical Company, wird die Produktion von Neoprene Synthesekautschuk am US-Standort La Place/Louisiana konsolidieren. Die Firma will gleichzeitig in diese Produktionsanlage investieren, um die Produktivität zu erhöhen und deren Umweltfreundlichkeit zu verbessern.
mehr



Ein Familienpark geht auf die Schiene (20.09.2002)
Schnellzuglokomotive wirbt für LEGOLAND® Deutschland und den High-tech Kunststoff Makrolon®, der auch in LEGO® Steinen Einsatz findet
mehr



Stiller Schwerstarbeiter im Ruhekissen (20.09.2002)
Hydrolysebeständige Weichmacher machen Wasserbetten sicherer
mehr



LCOP - kostengünstige Bedieneinheit für TTC-Heißkanalregler (19.09.2002)
Ein neu entwickeltes „Low Cost Operator Panel“ für ihre TTC-Heißkanalregler präsentiert die Gammaflux Europe GmbH, Wiesbaden, während der Fakuma (15. bis 19. Oktober 2002 in Friedrichshafen) auf ihrem Stand 1035 in Halle A1. Diese LCOP-Einheit ist mit LED-Anzeigen ausgestattet, die dem Bediener den aktuellen...
mehr



Neue Vinylfolien erhöhen die Lebensdauer von Wasserbetten (19.09.2002)
Jeder Mensch verbringt im Schnitt 25 Jahre seines Lebens im Schlaf. Doch obwohl wir uns damit selbst im erfülltesten Leben weit über 20.000 Mal zur Ruhe betten: nicht selten bleibt am nächsten Morgen die ersehnte Erholung aus. Für Zeitgenossen, die selbst nach eigentlich ausreichender Schlafdauer...
mehr



Mehr Farbe für hochwertige Kunststoffe - Bayer Chemicals erhöht Synthesekapazität von Macrolex® (19.09.2002)
Bayer Chemicals, ein Unternehmen der Bayer AG, Leverkusen hat am Standort in Leverkusen rund 13 Millionen Euro in die Kapazitätserweiterung von Macrolex® investiert. Unter anderem ist ab Juli 2002 eine neue Syntheseanlage in den...
mehr



Fraunhofer IWS Dresden auf der Messe Euromold 2002 (19.09.2002)
Ziel der MELATO-Technologie ist die Entwicklung und Qualifizierung einer neuen Prozesskette zur schnellen Fertigung von komplex geformten Werkzeugen (Kantenlängen 700 - 1500 mm). Oberflächengüte und Standfestigkeit der Werkzeuge sollen anwendungs- und stückzahlangepasst sein, so dass ein kostengünstiger Prozess...
mehr



Schultaschen-Boden aus Elvaloy® AC bleibt auch in der Hitze formstabil (18.09.2002)
Der französische Lederwaren-Hersteller Tennessee fertigt den Boden seiner neuen Schultasche Tennessee Rider aus dem Ethylenacrylat-Copolymer Elvaloy® AC von DuPont. Dieser Kunststoff macht das Formteil biegsam und griffig, und er verbessert die Wärmeformbeständigkeit gegenüber...
mehr



Der Kunststoff Terblend N der BASF im Interieur des neuen Fiat Stilo (18.09.2002)
Der Trend geht heute auch beim Kleinwagen zur hochwertigen Innenausstattung. Gerade in der Kompaktklasse ist jedoch der Grat zwischen anspruchsvoller Gestaltung und akzeptablen Kosten sehr schmal.Im neuen Fiat Stilo konnte dieser Spagat geschafft werden. Einen großen Anteil bei der Problemlösung hat dabei Terblend® N, der PA/ABS-Blend der BASF.

mehr



Online-Marktplatz für strategischen Einkauf / SMS Kunstofftechnik mit neuem Webauftritt (18.09.2002)
Die SMS Kunststofftechnik, Hersteller von Extrusionsanlagen und Spritzgießmaschinen, hat ihr Informations- und Service-Angebot im Internet auf eine neue technische Basis gestellt. Konzeption und Umbau des Webauftritts der weltweit operierenden Gruppe mit 23 Produktions- und Vertriebsgesellschaften...
mehr



MATERIALICA 2002: Vom Ski übers Ziffernblatt bis zum Geigenbogen (17.09.2002)
Faserverbunde aus Carbon koppeln günstige Eigenschaften verschiedener Werkstoffe und führen auf diese Weise zu einem vollständig neuen Eigenschaftsprofil. Besonders durch den Einsatz von Carbonfasern sind im Vergleich zu Metallen wesentlich leichtere und dabei superfeste und steife Bauteile herstellbar.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025