![]() |
Plastistrength® 700 X: Ein neues PVC-Additiv (24.06.2003) ATOFINA hat mit Plastistrength® 700 X eine neue PVC-Verarbeitungshilfe mit einer besonderen Eigenschaft auf den Markt gebracht: ihre Antihaftwirkung in PVC-Formulierungen. mehr |
![]() ![]() |
Ein ablösbarer Film aus Kunststoff gegen Graffiti (24.06.2003) Französische Forscher der CEA (französische Atomenergiebehörde) haben einen ablösbaren Film aus Plastik entwickelt, der eine potenzielle Lösung für den Schutz sämtlicher Flächen (Wände, Autos, Verkehrsschilder, usw.) vor Graffiti darstellen würde. mehr |
![]() ![]() |
Wirtschaftlich, leistungsfähig und kompakt – Das neue Cast-Anlagenkonzept der SMS Folientechnik (24.06.2003) Als führender Anbieter von Cast-Stretch-Folienanlagen bringt die SMS Folientechnik GmbH aus Wien jetzt ein neues standardisiertes Anlagenkonzept auf den Markt. Mit der Cast 2020 trägt der Maschinenbauer den Anforderungen des europäischen Marktes nach kompakten und... mehr |
![]() ![]() |
Erste Kleinkavitätenstreckblasmaschine mit 60.000 PET-Flaschen pro Stunde (23.06.2003) Die Krones AG hat die Entwicklung und Fertigstellung ihrer Kleinkavitäten Streckblasmaschinen abgeschlossen. Die sogenannte SK-Serie nutzt die Plattform der bewährten Contiform-Technologie und wird mit 30 und 40 Blasstationen angeboten. mehr |
![]() ![]() |
Jeder, was er am besten kann: Ein neues Service-Angebot um den Kunststoff Terluran® (23.06.2003) Seit ein paar Wochen gibt es bei den Kunststoffen der BASF eine neue Service-Marke: Colorflexx™ ist das neue Angebot der BASF zur Selbsteinfärbung von ABS . BASF vertreibt den Kunststoff ABS unter dem Handelsnamen Terluran®. mehr |
![]() ![]() |
Alter Schwede (20.06.2003) Auch Saab setzt jetzt auf das vielseitige Polyurethan von Elastogran. Im neuen 9-3 kann sich Elastollan® gleich an mehreren Stellen bewähren. mehr |
![]() ![]() |
NOVIBRA GmbH nun auch auf dem Schneidwerkzeug-Sektor tätig! (20.06.2003) Die Novibra GmbH mit Sitz in Süßen und führend in der Herstellung von Hochleistungsspindeln für Textilmaschinen hat einen neuen Geschäftsbereich, die NOVIBRA-TOOLS erschlossen. Sie vertreibt nun über ihr Vertriebsbüro in Köln Schneidwerkzeuge für Kunststoffgranuliermaschinen mit dem dazu gehörigen Schleifservice. Zur Zeit ist NOVIBRA-TOOLS der einzige Anbieter in Deutschland, der ausschließlich Schneidwerkzeuge für Granulieranlagen vertreibt. mehr |
![]() |
Weitere Investitionen im Bremer Werk der Pongs & Zahn-Gruppe (19.06.2003) Das Bremer Werk der Pongs & Zahn-Gruppe gilt auch nach mehr als zwei Jahren Produktionstätigkeit am neu errichten Standort im Industriepark Bremen als einer der modernsten mittelständischen Compoundbetriebe in Deutschland. mehr |
![]() |
ATOFINA entwickelt neue Technik zur Gestaltung von Kraftfahrzeuginnenausstattungen (19.06.2003) Diese ermöglicht es, ein Farbdesign auf die Oberfläche eines Formteils, wie beispielsweise eines Armaturenbretts, während seiner Herstellung im Slush-Moulding-Verfahren (Das Slush-Moulding-Verfahren wurde aus dem Rotationsformen entwickelt) aufzubringen. mehr |
![]() ![]() |
Kunststoffverwertung wird 40 Prozent günstiger (18.06.2003) Die Kosten für die Verwertung gebrauchter Kunststoffverpackungen sollen bis 2006 auf 150 Euro pro Tonne sinken. Das entspräche einer weiteren Absenkung um 40 Prozent im Vergleich zu heute. mehr |
![]() |
Kunststoff-Innovationen aus der Region (18.06.2003) Handys, Nylonstrümpfe, Joghurtbecher - Dinge, die wir alle kennen. Ob technisches Designerstück oder Wegwerf-Artikel aus dem Alltag, diese Dinge haben eins gemeinsam: Sie bestehen aus Kunststoff. Kunststoffe haben die Welt in den vergangenen Jahrzehnten gravierend verändert - ähnlich wie Computer- und Halbleitertechnologie. Lediglich mit dem Unterschied, dass die Kunststoffe ihren Siegeszug auf eher leisen Sohlen angetreten haben. mehr |
![]() ![]() |
Mit großem Gepäck zur NPE nach Chicago (18.06.2003) MODULARITÄT ALLROUND lautet das neue ARBURG Motto, unter dem auch der Messeauftritt auf der vom 23. bis 27. Juni in Chicago stattfindenden NPE, dem größten Kunststoffereignis in diesem Jahr, steht. mehr |
![]() ![]() |
parts2clean – 1. Fachmesse für Teilereinigung und –trocknung (18.06.2003) Teilereinigung und –trocknung ist in der Wertschöpfungskette längst zu einem erfolgsentscheidenden Faktor geworden. Ersichtlich wird dies nicht zuletzt daran, dass die Industrie verstärkt Nachweise über den Sauberkeitsgrad von Bauteilen verlangt. An einer geeigneten Plattform für Hersteller von Reinigungs- und Trocknungssystemen konzentrierte Produkt-kompetenz zu präsentieren, fehlte es allerdings bisher. mehr |
![]() ![]() |
Zunehmende Akzeptanz von STYROPOR®-Verpackungen: Verbraucherumfragen belegen Trendwende (17.06.2003) Die Zeiten, in denen Verpackungsmaterialien unter Umweltaspekten kategorisch in "gut" und "böse" eingeteilt wurden, sind vorbei - heute hat der Verbraucher ein mehr nutzenorientiertes und pragmatisches Verhältnis zu Verpackungen mehr |
![]() |
Für Kautschuk- und PVC-verarbeitende Industrie: Neuer Weichmacher ergänzt Polymeradditiv-Palette (17.06.2003) Bayer Chemicals, ein Unternehmensbereich der Bayer AG, hat ihre Polymeradditiv-Palette um einen neuen polymeren Weichmacher ergänzt. Das innovative Versuchsprodukt Ultramoll® VP SP 51022 wurde für die Kautschuk... mehr |
![]() |
>...im Reich der winzigen Giganten<: Tag der offenen Tür am Institut für Polymerforschung Dresden (17.06.2003) Am 21. Juni 2003 lädt das Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) von 10 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Der Eingang zum Gebäudekomplex des IPF befindet sich auf der Hohen Straße 6. mehr |
![]() ![]() |
Wendeplattentechnik von Krauss-Maffei (16.06.2003) Für die Wendeplattentechnik hat Krauss-Maffei ein neues flexibles und leistungsfähiges Zweikomponenten-Spritzgießsystem entwickelt, das sich von anderen 2K-Systemen durch zahlreiche verfahrenstechnische Vorteile unterscheidet. mehr |
![]() |
Belastung durch Isocyanate (16.06.2003) Kontakt mit Isocyanaten besteht an vielen Arbeitsplätzen, z.B. in der Kunststoffindustrie. Atemwegserkrankungen, die durch Isocyanate ausgelöst oder verschlimmert wurden, können als Berufskrankheit anerkannt werden (BK1315). Eine exakte Diagnostik ist deshalb... mehr |
![]() |
Acrylsäurekomplex in Brasilien nicht vor 2007 (16.06.2003) Die BASF und der staatliche brasilianische Öl- und Gasproduzent Petrobras haben beschlossen, den gemeinsam geplanten Acrylsäurkomplex in Brasilien nicht vor 2007 zu bauen. Grund dafür ist die hinter den ursprünglichen Erwartungen... mehr |
![]() |
Automobil-Systemlieferant Valeo wählt Ergotech-Spritzgießmaschinen (13.06.2003) Die Demag Ergotech GmbH, Schwaig, ist vom global tätigen französischen Automobil-Systemlieferanten Valeo, Paris, für die nächsten zwei Jahre als weltweit exklusiver Lieferant von Spritzgießmaschinen ausgewählt worden. mehr |
![]() ![]() |
Surlyn® und Abcite® werten den Flakon des Parfüms CHIC von Caroline Herrera auf (13.06.2003) Eine fertigungstechnische Herausforderung ist die zweiteilige Verschlusskappe des Flakons für ,Chic' von Caroline Herrera, bei der eine Innenkappe aus Aluminium zuerst mit dem Pulverlack Abcite® beschichtet und dann mit dem Kunststoff Surlyn® umspritzt wird. mehr |
![]() ![]() |
Breitere Schlappen für den Laster (13.06.2003) SuSi steht offenbar kurz vor der Markteinführung. Zwar lassen sich die Reifen- und Radhersteller ungern in die Karten schauen, doch ist das Thema brandaktuell: In Kürze können Spediteure und Fahrzeugbauer ihre Brummis mit den knapp einen halben Meter breiten »Super-Single«-Rädern aufrüsten. mehr |
![]() ![]() |
Engel übernimmt komplettes PET-Preformgeschäft von SIG Corpoplast (12.06.2003) Gemäß einer gemeinsamen Vereinbarung vom 11. April 2003 übernimmt die ENGEL AUSTRIA GmbH zum 01. Juli 2003 den Geschäftsbereich „Premax“ von der SIG Corpoplast GmbH & Co. KG, Hamburg/Deutschland, mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. mehr |
![]() |
Celanese und Degussa begrüßen EU-Genehmigung für Oxo Joint Venture (12.06.2003) Die Celanese AG und die Degussa AG haben heute die Genehmigung der Europäischen Kommission zur Bildung des vereinbarten Joint Ventures ihrer europäischen Propylen-basierten Oxo-Geschäfte erhalten. mehr |
![]() |
Neuer Optischer Aufheller: Ultraphor® RN Plus flüssig weiß zu brillieren (12.06.2003) Ultraphor® RN Plus flüssig ist die neueste Entwicklung im umfassenden BASF-Sortiment der optischen Aufheller für Polyester und eine Optimierung des bewährten Ultraphor® RN flüssig. mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |