![]() ![]() |
Deutschlands erste Fahrbrücke aus verstärktem Kunststoff (20.01.2005) Deutschlands erste GFK-Straßenbrücke im sächsischen Klipphausen. Die neuartige Brückenkonstruktion, eine der modernsten Europas, bringt dem Bauherren aufgrund hoher Haltbarkeit und minimaler Instandhaltung insgesamt Einsparungen. mehr |
![]() |
K-Verarbeitung in Sachsen und Thüringen wächst rasant (20.01.2005) In Sachsen wuchs der Branchenumsatz im Zeitraum zwischen Januar und September um 6,0% auf 810,1 Mio. EUR. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 763,9 Mio. EUR. Die Zahl der Beschäftigten kletterte im Monatsmittel um rund 500 auf 9.500 Personen. mehr |
![]() ![]() |
Messepräsenz von BOY auf der KMO (19.01.2005) In Halle 20 / Stand C 32 wird BOY auf der diesjährigen KMO in Bad Salzuflen (16.-19.03.) mit der kleinsten und größten Maschine ihres Programmes präsent sein. Das seit 1968 international erfolgreiche mittelständische Unternehmen zeigt eine BOY 12 A, auf der Mikro-Zahnräder mit einem Teilegewicht von 0,0009 g gefertigt werden. mehr |
![]() ![]() |
Accu-Chek Multiclix - Blutgewinnung mit besonderem Komfort (19.01.2005) Roche Diagnostics entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner WILDEN AG eine neuartige Stechhilfe für Diabetiker mehr |
![]() ![]() |
Strix setzt auf Stanyl® von DSM für Kontrolleinheit in neuer Bodum Mokka Espresso-Maschine (19.01.2005) Stanyl ist eine Familie hochwärmebeständiger Polyamide von DSM Engineering Plastics. Seine hohe Kristallinität resultiert in Wärmeformbeständigkeiten bis 190°C bei unverstärkten und 290°C bei verstärkten Typen. mehr |
![]() ![]() |
Oldtimerfans aufgepasst! (18.01.2005) Zierringe aus dem TPU Desmopan® verleihen modernen schlauchlosen Reifen einen täuschend echten „alten Glanz“. Dank TPU sind die Ringe besonders abrieb- und verschleißfest. mehr |
![]() |
Implantate stellen Gesichter von Kindern wieder her (18.01.2005) Mittels eines Laserstrahls, der eine feine Polymerschicht aufträgt, wird das Implantat in hunderten einzelnen Schritten aufgebaut. mehr |
![]() |
PLEXIGLAS HEATSTOP® Wellplatten jetzt auch transparent (17.01.2005) Die in einer edlen und trendigen transparent-grauen Einfärbung angebotene Platte reduziert die Wärme unter der Verglasung um bis zu 50 Prozent gegenüber einer Standardwellverglasung und ist gleichzeitig hoch transparent und durchsichtig. mehr |
![]() ![]() |
Mit Aquamould® sicher unterwegs (14.01.2005) Die hier umgesetzten technischen Lösungen sind besonders interessant; erstmalig wurden die Vorteile der Wasserinjektionstechnik für ein Produkt der Spielzeugindustrie genutzt. Der Lenker und die vordere Gabel werden mit der Wasser-injektionstechnik Aquamould® hergestellt. Das Projekt stand unter großem Zeitdruck; konnte jedoch bis zur Serienreife termingerecht umgesetzt werden. mehr |
![]() |
Absatzförderung für Mitgliedsfirmen auf dem türkischen Markt (14.01.2005) Der türkische Markt gehört zu den dynamischsten Absatzmärkten des Fachzweigs. In den letzten fünf Jahren kamen jeweils zwischen 30 und 45% aller importierten Kunststoff- und Gummimaschinen aus Deutschland. mehr |
![]() ![]() |
Die Chip-Drucker - Integrierte Schaltungen aus Kunststoff (13.01.2005) Auf dem Weg zur Massenproduktion von RFID-Chips aus Kunststoff ist das Unternehmen PolyIC einen großen Schritt vorangekommen: Die Entwickler schufen mit 600 Kilohertz die weltweit schnellste integrierte Schaltung aus organischem Material. Zudem gelang ihnen mit Techniken des Druckens die Herstellung von besonders stabilen Schaltungen aus Polymeren, was nach Angaben des Unternehmens weltweit noch keine andere Forschergruppe schafft... mehr |
![]() ![]() |
Verbraucher wünschen Produkte aus Recyclingkunststoff (13.01.2005) Regranulate, hergestellt aus gebrauchten Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt, überzeugen in immer mehr Anwendungsbereichen. mehr |
![]() ![]() |
LEXAN HPS7 von GE ermöglicht neue Handgelenkfixierung mit außergewöhnlicher Festigkeit, geringem Gewicht und Autoklavierbarkeit (12.01.2005) Von dem neuen System profitieren sowohl die Patienten als auch die Ärzte. Erstere werden das ultraleichte Gewicht (0,26 kg) der ClearView-Fixierung und deren Hightech-Design gegenüber traditionellen, unförmigen, schweren und unbequemen Fixierhilfen schätzen. mehr |
![]() ![]() |
Neues Glass Polymer™ EB062 von Eastman für Verpackung von Kosmetika und Körperpflegeartikeln (12.01.2005) Dickwandige Alternative zu Glas mit ausgezeichneter Klarheit, Zähigkeit und Konstruktionsfreiheit mehr |
![]() ![]() |
Erweiterung des Fasson Rapid-Roll Programms eröffnet neue Möglichkeiten für den Etikettendrucker (11.01.2005) Silikonisierte Papiere und Folien bieten dem Kunden die Gelegenheit, über Etiketten hinaus neue Märkte zu erschließen. Ihre Einsatzgebiete erstrecken sich von medizinischen und industriellen Anwendungen bis hin zu Hygienepapieren und Briefumschlägen, um nur einige wenige zu nennen. mehr |
![]() ![]() |
Feines Korn – Hochwertige Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen (11.01.2005) Die neuen Granulatoren der Baureihe „FineCut“ sind insbesondere für die Zerkleinerung von vorsortiertem bzw. vorzerkleinertem Material ausgelegt, das hierbei in der Regel auf Korngrößen von 20 mm bis 30 mm zerkleinert wird. mehr |
![]() |
Bayer MaterialScience erhöhte die Preise für Polyesterharze, Alkydharze und für Hydroxylacrylate (10.01.2005) Die Bayer MaterialScience AG hat die Verkaufspreise für gesättigte und ungesättigte Polyesterharze, Alkydharze und Hydroxylacrylate um bis zu 0,45 Euro pro Kilogramm erhöht. mehr |
![]() ![]() |
Starke Leistung auch bei extremen Temperaturen (10.01.2005) Polyurethan-Wärmedämmstoffe bieten Spitzenwerte – bis plus und minus 200 °C mehr |
![]() |
Dichtungsmasse leitet Daten - Lichtleitendes Silikon beschleunigt Computer (10.01.2005) Andreas Neyer hält eine dünne, glibberige Scheibe Silikon in der Hand. Sie ist klar wie Glas, biegsam wie Gummi und kann Licht leiten wie eine Glasfaser im Telefonnetz. Und ist doch im wesentlichen derselbe Stoff, aus dem die Fugen im Badezimmer sind. "Polydimethylsiloxan", PDMS, heißt der Stoff, den Neyer für die moderne Informations- und Kommunikationsgesellschaft entdeckt hat und... mehr |
![]() |
Neuer leichter FR-Verbundwerkstoff von GE für erhöht leistungsfähige und sichere Zugausstattungen mit Dekorlaminaten von Schneller (10.01.2005) AZDEL Rail-Lite ist ein leichter, bei niedrigem Druck thermoformbarer Langglasfaser-Verbundwerkstoff mit ausgezeichneter Flammwidrigkeit sowie niedriger Rauchentwicklung, Toxizität und Wärmeabgabe im Brandfall. mehr |
![]() |
Dynamischer Konferenzkalender für Unternehmensnetze (10.01.2005) Konferenz-Informationsservice CONFnet aus dem FIZ Karlsruhe liefert umfassende Informationen zu kommenden, internationalen Konferenzen in Naturwissenschaft und Technik - Redaktionell aufbereitete Daten werden in verschiedenen Formen zur Einbindung in Unternehmensnetze angeboten - Aktive Links zum Konferenzveranstalter für Programmübersicht, Anmeldung und Hotelbuchung mehr |
![]() |
Neue Datenbank POLYRESIST liefert Informationen zur Medienbeständigkeit von Kunststoffen (10.01.2005) FIZ CHEMIE Berlin und TDS Herrlich GmbH bringen eine neue CD-ROM-Datenbank zur Beständigkeit von Thermoplasten, thermoplastischen Elastomeren, Blends und härtbaren Formmassen gegenüber unterschiedlichen Medien auf den Markt - Auch zur Integration in der Datenbank POLYMAT verfügbar mehr |
![]() |
Das kunststoffFORUM wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! (23.12.2004) Wir verabschieden uns auch in den Weihnachtsurlaub und werden dann im neuen Jahr wieder mit aktuellen und interessanten Kunststoffnachrichten für Sie da sein. - Ihr kunststoffFORUM-Team mehr |
![]() |
Neue Forschungsinstitute für angewandte Nanotechnologie, Hochpolymere und Arbeitsschutz (23.12.2004) Drei neue Forschungsinstitute der Hochschule Niederrhein wurden am 20.12.2004 eröffnet mehr |
![]() |
Neuartiger Schneckenreiniger im ALBIS Self-Coloring-Concept (23.12.2004) Dieser Schneckenreiniger ist auf die schnelle Reinigung bei Farbwechseln in der Selbsteinfärbung im Spritzguss ausgelegt. mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |