K - News



Shuangliang und Brückner schließen Groß-Projekt erfolgreich ab (08.08.2005)
Das weltweit größte Einzel-Investment innerhalb der BOPP-Folienindustrie ist nun erfolgreich abgeschlossen: Nur 26 Monate nach Projektstart hat die chinesische Shuangliang Group in Jiangyin (Jiangsu Provinz, nahe Shanghai) die letzte von vier neuen Brückner-Folien-Reckanlagen in Betrieb genommen. Insgesamt haben seit April 2003 drei 8,2 m breite und eine 6,6 m breite Anlage die Produktion aufgenommen.
mehr



Tradition und Innovation, bei Hennecke Hand in Hand (05.08.2005)
Auf der diesjährigen Fachmesse für Kunstoffverarbeitung präsentiert die Hennecke GmbH aus Sankt Augustin bei Bonn, Maschinen- und Anlagentechnik mit über 50-jähriger Erfahrung in der Polyurethan-Verarbeitung. Im Fokus stehen zudem Innovationen in der Prozesstechnologie.
mehr



Antihaftbeschichtung erleichtert das Entformen von Kunststoffteilen (05.08.2005)
Beim Giessen von Kunststoffteilen bleibt das abgekühlte Material häufig in der Form hängen. Die Entformung ist aufwendig, das Werkzeug kann beschädigt werden. Damit das nicht passiert, empfiehlt das Lüneburger Unternehmen Impreglon die Oberflächenbehandlung mit einer speziellen Antihaftbeschichtung.
mehr



Einweihung von Russlands leistungsstärkster BOPP-Anlage (05.08.2005)
Die OAO Novatek weihte kürzlich ihre neue BOPP-Reckanlage in Novokuybshevsk/Region Samara ein. Die ultra-flexible 8.2 m Brückner-Anlage hat eine jährliche Kapazität von 25.500 Tonnen und ermöglicht Novatek die steigende Nachfrage nach Verpackungsfolie in Russland zu befriedigen. Produziert werden u.a. metallisierte Folie, hoch schrumpfende Zigarettenfolie und viele andere opake und co-extrudierte Folien im Dickenbereich zwischen 10 und 80 µm.
mehr



Gemeinsamer Auftritt französischer Unternehmen auf der Fachmesse FAKUMA 2005 (05.08.2005)
Rund ein Dutzend französischer Unternehmen der Kunststofftechniksparte werden auf der wichtigsten deutschen Messe für Kunststoffverarbeitung in Deutschland, der FAKUMA, auf dem Ubifrance-Pavillon ausstellen. Die Fachausstellung findet von 18. bis 22. Oktober 2005 in Friedrichshafen statt.
mehr



European Oxo schaltet Butanolanlage in Marl gegen Ende 2005 ab (05.08.2005)
Die European Oxo GmbH (EOXO) wird wie im Oktober 2004 angekündigt, ihre Butanolanlage in Marl stilllegen. Das Unternehmen konzentriert sich verstärkt auf Europa und passt die Produktion entsprechend an. Die Abstellung ist für Ende 2005 geplant. Hintergrund dieser Entscheidung ist die veränderte Weltmarktsituation, besonders die zunehmenden Oxo-Kapazitäten im asiatischen Raum.
mehr



Makrolon® von Bayer MaterialScience auch auf der Tour de France 2005 mit von der Partie (02.08.2005)
In rasantem Tempo rollt das Team T-Mobile in die Zielgerade der diesjährigen Tour de France. Steter Begleiter war unter anderem der Radhelm "uvex fp1 T-mobile", dessen Oberschale aus dem Polycarbonat Makrolon® der Bayer MaterialScience AG besteht. Beim "fp1" handelt es sich um einen echten Racehelm, den das fränkische Unternehmen uvex, Fürth, speziell auf die Bedürfnisse der T-Mobile-Stars wie Jan Ullrich entwickelt
mehr



NEW PRODUCTION LINE COMES ON STREAM (02.08.2005)
DSM Engineering Plastics has announced that its new line expansion for the production of Akulon® PA6 film grades was successfully started up during July at its polyamide plant in Emmen, the Netherlands. The start-up was completed two months ahead of schedule.
mehr



Hochwertige Werkstoffe – ansprechendes Design (02.08.2005)
Die Premium-Badserie "F1" der Keramag AG, Ratingen, zeichnet sich durch eine dynamische Linienführung und eine neuartige Formensprache aus. Sie wurde zusammen mit F.A. Porsche Design entwickelt. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal der neuen Serie ist die Verwendung fortschrittlicher Materialien und eine Verarbeitung nach dem neuesten Stand der Technik.
mehr



Eine neue halogenfrei flammgeschützte Bayblend®-Generation für Geldkassetten (02.08.2005)
Sie sind rund um die Uhr eine sichere Quelle, um der Ebbe im
Portemonnaie beizukommen: Geldautomaten. Unterschieden werden
monofunktionale Systeme, die nur der Geldausgabe dienen, und
multifunktionale Geräte, die zum Beispiel auch Sparbücher verarbeiten,
Kontoauszüge drucken und Münzgeld annehmen.
mehr



Demag Plastics Group beruft Michael Leipold zum Leiter Automation (02.08.2005)
Der Spritzgießmaschinenhersteller Demag Plastics Group, Schwaig, hat Dipl.-Ing. Michael Leipold (33) mit Wirkung vom 1. Juli 2005 zum Leiter Automation berufen. Seine Aufgabe ist es, das Geschäft mit spritzgießnaher Automatisierungstechnik auszubauen und die Kompetenz der Demag als Systempartner und umfassender Problemlöser zu stärken.
mehr



Bayer hält Emissionen trotz gestiegener Produktion niedrig - Treibhausgas-Emissionen konnten weiter gesenkt werden (02.08.2005)
Die Bayer AG hat trotz deutlich gestiegener Produktion die Mengen an Emissionen und Abfällen auf dem niedrigen Niveau der Vorjahre halten können. Dies gelang aufgrund stetiger Weiterentwicklungen im Rahmen des Umweltschutzes, verbesserter Verfahren und konsequenter Nutzung von
Recycling-Möglichkeiten.
mehr



Dow Corning ernennt Silan- Science und Technology Manager (02.08.2005)
Die Dow Corning Corp. ernannte Akihiko Shirahata zum Science und Technology Manager, Silane Products. Dr. Shirahata ist bereits seit 25 Jahren für Dow Corning tätig und wird nun die globalen Aktivitäten im Bereich der Silan-Produktentwicklung, -Verfahrenstechnik und -Einsatzmöglichkeiten leiten.
mehr



Dr. D. Müller GmbH als Ultem-Distributor ausgewählt (02.08.2005)
Die Firma Dr. D. Müller GmbH, Anbieter von Elektro-Isolierstoffen, Wärmeleitprodukten und Dichtungen, ist von der Firma GE Advanced Materials als Distributor seiner neuen Hochleistungs-Ultem-Folien für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgewählt worden.
mehr



Osram Sylvania verwendet Zytel® Polyamid für Kfz-Stecker nach FAKRA-Standard (15.07.2005)
Die stabilen und eng tolerierten Gehäuse der ,NuChannel‘ FAKRA-Steckverbinder von Osram Sylvania sind aus glasfaserverstärktem Zytel® PA 66. Ihr innenliegender Isolator ist aus dem unverstärkten PA 66 Zytel® 408 von DuPont.
mehr



Neue Instandhaltungssoftware zur EMO: ARBURG steht Pate (15.07.2005)
Der Spezialist für Werkzeugverwaltungssoftware TDM Systems präsentiert neue Softwarelösung für die Instandhaltung von Betriebsmitteln
mehr



Zuständig für einen guten Schnitt – die BOY 35 VV (14.07.2005)
Kompakte Abmessungen und viel Freiraum für Peripheriegeräte machen diesen Spritzgiessautomaten zur einer idealen Lösung für das vollautomatische Umspritzen von Einlegeteilen.
mehr



Trägerrahmen aus Zytel® im Ölsumpf des ersten 7-Gang-Pkw-Automatikgetriebes (14.07.2005)
Direkt im Ölsumpf des 7G-Tronic Automatikgetriebes von DaimlerChrysler positioniert, fixiert ein Trägerrahmen aus glasfaserverstärktem, hydrolysestabilisierten Zytel ® Polyamid von DuPont alle Elemente der voll integrierten Getriebesteuerung (VGS).
mehr



Lassen Sie sich elektrisieren! (14.07.2005)
Ferromatik Milacron zeigt ausschließlich vollelektrische Spritzgießmaschinen auf der Fakuma



mehr



106 Streckblasformen für ABI / Süd-Afrika (13.07.2005)
Zweitgrößter Auftrag für Blasformen in der Firmengeschichte von SIG Corpoplast
mehr



Exklusivlizenz für die Türkei: Disney-Figuren aus Elvaloy® AC von DuPont überzeugen mit "Soft-Touch" und Flexibilität (13.07.2005)
Mit einer Exklusivlizenz produziert Intereva in der Türkei altbekannte und neue Disney-Charaktere in Form von weichen Wandfiguren aus Elvaloy® AC Acrylat-Copolymer von DuPont. Entscheidend für die Werkstoffwahl waren die guten Soft-Touch-Eigenschaften und die hohe Flexibilität verbunden mit der Freiheit von störenden Gerüchen.
mehr



Leichtgewichtige Materialien mit hoher Schutzwirkung (13.07.2005)
Bayer MaterialScience entwickelt Kunststoffe zur effizienten Abschirmung gegen kosmische Strahlung
mehr



Neuer Innovationsschub bei Treffert - Führungswechsel in der Entwicklungsabteilung (12.07.2005)
Beim deutsch-französischen Farbspezialisten Treffert hat es einen Personalwechsel gegeben: Dr. Sibylle Glaser ist neue Leiterin der Entwicklungsabteilung und löst damit Dr. Michel Sieffert ab.
mehr



QUADRANT EPP präsentiert auf der OFFSHORE EUROPE 2005 Materiallösungen für anspruchsvolle Explorations- und Produktionsanwendungen in der Offshore-Industrie (12.07.2005)
Quadrant Engineering Plastic Products (EPP), ein weltweit führender Anbieter von Stäben, Platten und Röhren für die spanende Bearbeitung sowie von kunden-spezifischen Nylonguss- und Fertigteilen, präsentiert ein einzigartiges Programm von...
mehr



Owens Corning führt den neuen Glasroving SE 8400 ein, die Endlosfaser mit niedrigem Glasfehleranteil für Hochspannungs-Anwendungen (11.07.2005)
Der Advantex® Type30®-Glasroving erreicht Korrosionsbeständikeit und dielektrische Eigenschaften für den Einsatz von pultrudierten Bauteilen für Hochspannungs Übertragungs- und Verteilungsanlagen. Beugt Sprödbrüchen vor.
mehr





K 2016

© kunststoffFORUM 1998 - 2025