![]() ![]() |
Automobilsparte von SABIC Innovative Plastics gibt seine Ziele für die Zukunft bekannt (25.10.2007) Bei der K’2007 stellt das Unternehmen eine breite Palette von hochleistungsfähigen und technologisch fortschrittlichen Materialien für unterschiedlichste Automobilanwendungen vor. Dazu gehören Lexan Polycarbonate mit patentierter Exatec** Beschichtung, Scheibenheizungenund fraktale Antennen für die Automobilverscheibung, Noryl* Kunststoffe für... mehr |
![]() ![]() |
Ortsgeschäumte Dichtungen erfüllen höchste Anforderungen (25.10.2007) Beim innovativen Ortsschäumen entsteht die Dichtung im Formteil an Ort und Stelle des Dichtungssitzes. Dafür trägt ein Mischkopf, den ein CNC-gesteuerter Roboter führt, einen PUR-Strang unmittelbar in die Dichtnut des Formteils ein. mehr |
![]() ![]() |
Kunststoff-Flaschen halten dicht (24.10.2007) Ein vom BMWi gefördertes Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung mehr |
![]() ![]() |
Da schlagen Vogelherzen höher (24.10.2007) Niederländische Firma Wilnest baut Vogelhäuschen aus Luran S mehr |
![]() |
Bayer MaterialScience erhöht die Preise für TPU-Granulate (23.10.2007) Bayer MaterialScience erhöht in den Regionen Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA) und Lateinamerika die Verkaufspreise für Thermoplastische Polyurethan (TPU)-Granulate mit Wirkung zum 15. November 2007 um 0,30 Euro/kg. mehr |
![]() ![]() |
Windsor und JSW knacken die vollelektrische 2.500 Tonnen Grenze (23.10.2007) Windsor und JSW vom 24. bis 31. Oktober 2007 auf der K 2007 in Halle 8b, Stand E25 mehr |
![]() ![]() |
Neue Einzugsvorrichtung für Folienrandstreifen (23.10.2007) Ein besonderes Merkmal der neuen Folieneinzugsvorrichtung ist die sehr einfache Handhabung und Bedienung, die durch den Einsatz eines neuartigen Rolleneinzugssystems möglich werden. mehr |
![]() ![]() |
REIFENHÄUSER setzt zur K 2007 Maßstäbe in der Blasfolientechnologie (23.10.2007) Mit einer 300 mm ø Düse werden Leistungen von bis zu 660 kg/h, - d.h. Düsenfaktor 2,2 - erzielt. Die Leistungssteigerung gegenüber vergleichbaren Anlagen anderer Hersteller liegt bei ca. 10-20%. mehr |
![]() |
BASF erhöht die Preise für Ethylencarbonat und Propylencarbonat (22.10.2007) Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF weltweit ihre Verkaufspreise für Ethylencarbonat und Propylencarbonat um 120 EUR/t in Europa und 170 USD/t in NAFTA und Asien, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. mehr |
![]() ![]() |
easitemp temperiert jetzt bis 150°C (22.10.2007) Single erweitert seine Marke Easitemp um zweite Variante mehr |
![]() |
REIFENHÄUSER begrüßt neuen Kooperationspartner (22.10.2007) Wood Polymer Composites (WPC)weiter im Fokus mehr |
![]() ![]() |
Elektrischer Allrounder 420 A demonstriert Schnellläuferqualitäten (22.10.2007) Arburg auf Messepremiere in der Schweiz mehr |
![]() ![]() |
FRIMO und JENOPTIK kooperieren auf dem Gebiet der Laser-Materialbearbeitung von Kunststoffen (19.10.2007) Kunden profitieren von innovativen Prozesslösungen mit integrierter Laserbearbeitung mehr |
![]() ![]() |
Inline-Recycling von PE-/PP-Hohlkörpern (19.10.2007) Die Höhlkörper werden über eine horizontal angeordnete Schnecke zwangsweise von innen dem Schneidmühlen-Rotor axial zudosiert. mehr |
![]() ![]() |
Premiere auf der K 2007: Mit der Steuerung Procan ALPHA setzt BOY erneut Maßstäbe (19.10.2007) Nach umfangreichen Testreihen und Langzeitbetrieb bei Pilotkunden kommt Procan ALPHA jetzt als voll ausgereifte Serienversion auf den Markt. Mit insgesamt drei patentierten Lösungskomponenten setzt das System richtungweisende Maßstäbe bei Bedienkomfort, Geschwindigkeit und Präzision. mehr |
![]() ![]() |
Polyamid auf Basis nachwachsender Rohstoffe (18.10.2007) BASF bringt ein Polyamid 6.10 auf den Markt – Ultramid BALANCE – basiert zu über 60 Prozent auf Rizinusöl mehr |
![]() ![]() |
Die „grüne“ Herausforderung (18.10.2007) Nachwachsende Rohstoffe in Polyurethanen: Viel versprechende Einsatzmöglichkeiten vom wärmegedämmten Kühlschrank bis zum Waldbodenimitat mehr |
![]() ![]() |
Hochauflösende digitale Qualität für Hersteller von Tastaturen (18.10.2007) Die neuesten, von MacDermid Autotype in Großbritannien entwickelten Autotex DP Polyesterfolien, werden vom führenden spanischen Siebdruckunternehmen Layme S.L. als Teil einer neuen digitalen Produktionsserie zur Herstellung von hochauflösenden Membrantastaturen und Tastenfeldern verwendet. mehr |
![]() |
DuPont Engineering Polymers erhöht weltweit Preise (17.10.2007) DuPont Engineering Polymers erhöht mit Wirkung vom 1. November 2007 weltweit die Preise für seine technischen Kunststoffe. mehr |
![]() |
Preiserhöhung für PLEXIGLAS® Formmassen (17.10.2007) Soweit unter bestehenden Vereinbarungen zulässig beträgt die Erhöhung 140 EURO pro Tonne der unter der Marke PLEXIGLAS® vertriebenen Produkte. mehr |
![]() ![]() |
Produktkatalog erschienen: Naturfaser-Spritzguss - bereit zum Einsatz in Ihrem Unternehmen (17.10.2007) Naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) können eine ökonomische Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis sein; mehr noch, sie bringen einen technischen und ökologischen Mehrwert gegenüber unverstärkten Kunststoffen mit... mehr |
![]() ![]() |
Lichtstabile Dekorhäute in RIM-Technik (17.10.2007) Einstufiges Verfahren mit UV-beständigen PUR-Werkstoffen: Kurze Zykluszeiten, hohe Abbildegenauigkeit mehr |
![]() ![]() |
Schneidmühlen zur Zerkleinerung von PET-Flaschen (17.10.2007) Rotor- und Statormesser bestehen aus baugleichen, passgenauen Hartmetall-Wendeplatten, die bis zu achtfach einsetzbar und speziell für die abrasive PET-Zerkleinerung weiterentwickelt worden sind. mehr |
![]() ![]() |
Siliconkautschuk – Ein Material für vielseitige Anwendungen in der Praxis; 28. - 29. November 2007 (16.10.2007) IKV-Fachtagung zur Kunststoff- und Kautschukverarbeitung mehr |
![]() |
BASF erhöht die Preise für Polymerdispersionen und -pulver (16.10.2007) Mit Wirkung zum 15. Oktober 2007 erhöht die BASF in Europa ihre Preise für Polymerdispersionen und Additive um 40 bis 60 Euro pro Tonne und für Polymerpulver um 80 bis 100 Euro pro Tonne... mehr |
© kunststoffFORUM 1998 - 2025 |